Startschuss für die neue Perspektivauswahl am 4. Januar

13.12.2013

Der Schweizerische Handball-Verband (SHV) führt ab Anfang des Jahres 2014 im Männerbereich wieder eine Perspektivauswahl. Das neue nationale Gefäss ist für die Anschlussförderung ehemaliger Junioren-Internationaler vorgesehen, die nicht gleich den Sprung in die A-Nationalmannschaft schaffen, beziehungsweise auch für Spieler, die zu einem späteren Zeitpunkt noch einen Entwicklungsschritt vollziehen. Mit dem Testspiel gegen HBW Balingen-Weilstetten II (3. Bundesliga) fällt am Samstag, 4. Januar, in Schaffhausen der Startschuss des Projekts.

Die neue Perspektivauswahl soll künftig pro Jahr eine bestimmte Anzahl Lehrgangstage und Partien absolvieren; neben Spielen gegen Vereinsmannschaften auch gegen Nachwuchs- und Perspektiv-Nationalmannschaften anderen Länder. Die Verantwortung für das Gefäss liegt bei Nachwuchs-Nationaltrainer Michael Suter, der die Nominierung in enger Zusammenarbeit mit A-Nationaltrainer Rolf Brack vornimmt. Michael Suter wird zudem in das Elite-Fördergefäss «Team Sport Heart» eingebunden. Für das «Team Sport Heart» wird so nach dem erfolgreichen Start die zweite Phase eingeläutet, in dem noch detaillierter auf die Entwicklung der hoffnungsvollen Spieler Einfluss genommen werden kann. Die Koordination des Förder-Projekts liegt weiterhin bei David Egli.

Perspektivauswahl Schweiz – HBW Balingen-Weilstetten II (3. Bundesliga)
Samstag, 4. Januar 2014, 19.30 Uhr, BBC Arena, Schaffhausen – Eintritt frei

Quelle: Marco Ellenberger (Text), Andy Vernier (Bild).

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang