21.05.2013
Die Schweizer U19-Juniorinnen haben an der EM-Qualifikation in Kroatien gegen den Gastgeber auch das zweite Spiel verloren. Bei der knappen 23:27-Niederlage zeigte die SHV-Auswahl aber eine tolle Leistung und verlangte den körperlich überlegenen Kroatinnen gleich von Beginn weg alles ab. Die Abwehr bewegte sich gut und im Tor zeigte Sladana Dokovic eine starke Partie. Im Angriff kamen die Schweizerinnen zu Beginn vor allem vom Siebenmeterpunkt zu Toren. Svenja Stutz verwertete erneut alle ihre Versuche erfolgreich und brachte die Schweiz nach 15 Minuten mit 5:4 in Front. Viele Strafen auf beiden Seiten verhinderten in der Folge ein geregeltes Spiel, wovon bis zur Pause vor allem die Gastgeberinnen zu profitieren vermochten. Zur Pause stand es 12:10 für das Heimteam.
Im zweiten Umgang waren es dann die Kroatinnen, die schneller ins Spiel fanden und ihre Führung auf vier Tore ausbauen konnten. Die Schweiz kassierte just in dieser Phase zwei Gegenstosstreffer trotz numerischer Überzahl. Sie gaben jedoch auch in der Folge nie auf. Im Gegenteil: Innert vier Minuten schafften sie dank solider Abwehrarbeit den Ausgleich zum 18:18 (43.) und zwangen den aufbrausenden kroatischen Coach zur Auszeit. Auch danach spielten die Schweizerinnen munter mit und gingen ihrerseits mit 20:19 in Führung. Dies kostete aber wohl zu viel Kraft und Kroatien gelang innert kurzer Zeit drei Treffer in Folge. Dem nicht genug kassierte in der 49. Minute Topskorerin Lisa Frey die dritte Zeitstrafe. Kurz davor musste schon die gut parierende Sladana Dokovic angeschlagen ausgewechselt werden, nach dem die gleiche kroatische Spielerin zweimal hintereinander im Gegenstoss risikoreich in die Torfrau hineinsprang.
Die Schweizerinnen versuchten in der Folge nochmals alles, konnten aber den Kräfteverschleiss der intensiven Partie nicht verbergen und verloren knapp mit 23:27. Der SHV-Auswahl gelang gegen den starken Gastgeber aber eine insgesamt hervorragende Leistung. In der hart geführten Partie (22 Zeitstrafen), welche dank zwei sehr guten Schiedsrichtern trotzdem nie aus dem Ruder geriet, sah man ein Schweizer Team, das spielerisch die feinere Klinge führte und lange an der Sensation schnupperte. Mit einer ähnlich guten Leistung will die SHV-Auswahl nun das abschliessende Spiel am Sonntag (15 Uhr, gegen Litauen) gewinnen.
Schweiz – Kroatien 23:27 (10:12)
Dugo Selo – 150 Zuschauer – Sr. Sigurjonsson/Petursson (Isl).
Strafen: 10mal 2 Minuten inkl. Disqualifikation Lisa Frey (49.) gegen die Schweiz; 12mal 2 Minuten inkl. Disqualifikation Debelic gegen Kroatien.
Schweiz: Dokovic/Krstic/Betschart; Calchini (4), Lisa Frey (5), Wyder (4), Van Polanen (4), Egli (2), Emery, Sommerhalder, Javet, Murer, Stutz (4/4), Traber, Spaar.
Bemerkungen: Schweiz ohne Lorenz (krank) und Aline Mathys (verletzt). Vergebene Penalties: 0:2.
U19-EM-Qualifikation, Gruppe 6
Sämtliche Spiele in Vrbovec (Kroatien)
Freitag, 17. Mai
Spanien – Schweiz 33:24 (18:5)
Kroatien – Litauen 28:21 (12:6)
Samstag, 18. Mai
Litauen – Spanien 17:35 (9:21)
Schweiz – Kroatien 23:27 (10:12)
Sonntag, 19. Mai
15.00 Uhr: Litauen – Schweiz
17.00 Uhr: Kroatien – Spanien
Modus: Die beiden bestklassierten Teams der Gruppe qualifizieren sich direkt für die EM-Endrunde vom 1. bis 11. August 2013 in Dänemark.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch