05.01.2013
Die Schweizer Nationalmannschaft ist mit einem 33:25-Sieg gegen Katar in den Yellow Cup gestartet. Die am Ende klare Differenz verdiente sich die SHV-Auswahl mit einer brillianten zweiten Halbzeit, in welcher sie vor allem defensiv eine hervorragende Vorstellung ablieferte. Aurel Bringolf überzeugte mit 20 Paraden, und Marco Kurth mit acht Treffern aus neun Versuchen.
Es dauerte rund 30 Minuten, bis die Schweiz am Vierländerturnier in Winterthur angekommen war. Dann startete die Mannschaft von Trainer Goran Perkovac aber durch und machte die erste Halbzeit, in der das Heimteam nach einem pomadigen Auftritt mit 15:18 in Rückstand geraten war, vergessen. Die Schweizer Defensive war im zweiten Durchgang wie verwandelt, agierte aggressiv und beweglich und stellte die Katarer damit zuweilen vor unlösbare Probleme. Zumal Aurel Bringolf, ebenfalls nach Startschwierigkeiten, die Bälle nach der Pause richtiggehend anzog. Dem Keeper von GC Amicitia Zürich gelangen alleine im zweiten Durchgang 18 Paraden – was einer sagenhaften Abwehrquote von 75 Prozent entsprach.
Mit der starken Deckung im Rücken kam auch die Offensive immer besser in Fahrt. Zwar gelang der SHV-Auswahl zwischen der 37. und der 45. Minute kein Treffer – sie musste in dieser Zeit aber auch kein Gegentor hinnehmen. Gleich im Anschluss zog die Schweiz dank dreier Tore innert 60 Sekunden von 20:20 auf 23:20 davon. Die zuvor aufsässigen Araber sollten sich von diesem Rückschlag nicht mehr erholen. Im Gegenteil: Die Schlussphase verkam zu einem eigentlichen Schaulaufen des Heimteams, das den 700 Fans in der Eulachhalle mehrere wunderbare Aktionen zeigte und den Vorsprung am Ende verdientermassen auf acht Tore ausbaute. Neben Marco Kurth, der achtmal traf, stach auch Marcel Hess (5) aus dem guten Kollektiv heraus. Der Thuner Flügelspieler Luca Linder feierte mit drei Treffern ausserdem ein gelungenes Debüt in der Nationalmannschaft.
In der ersten Halbzeit hatte allerdings noch nicht vieles auf das Happy-End hingedeutet. Die SHV-Auswahl suchte in Winterthur vor allem Defensiv die Ordnung und bekam die wirbligen Katarer nicht in den Griff. Angeführt vom fünffachen Torschützen Mustafa Alsati, der später verletzt ausschied, erspielten sich die Gäste einen Drei-Tore-Vorsprung. "Wir haben zu Beginn den Rhythmus nicht gefunden, und waren in unseren Bewegungen ziemlich schwerfällig", sagte Goran Perkovac. "Die starke Deckung war dann aber der Schlüssel zur Wende." Dem WM-Teilnehmer Katar gelangen im zweiten Durchgang denn auch nur noch sieben Treffer. Der Schweizer Steigerungslauf endete so in einem auch in der Höhe verdienten 33:25-Erfolg. Nach der Niederlage von vergangener Woche gelang der SHV-Auswahl gegen die Mannschaft aus dem arabischen Emirat die erhoffte Revanche.
41. Yellow Cup, Vierländerturnier in Winterthur
Schweiz – Katar 33:25 (15:18)
Eulachhalle – 700 Zuschauer – Sr. Gubica/Milosevic (Kro).
Torfolge: 1:0, 5:5, 7:5, 8:6, 8:8, 11:10, 11:13, 12:13, 12:15, 15:15, 15:18; 16:19, 19:19, 19:20 (37.), 24:20 (47.), 24:21, 27:21 (53.), 28:23, 31:23, 33:25.
Strafen: je 4mal 2 Minuten.
Schweiz: Bringolf (20 Paraden)/Kindle (14. bis 30. plus für 1 Penalty/2 Paraden); Schmid (1), Linder (3), Kurth (8/1), Liniger (2), Pendic (4), Reber, Graubner (3), Hess (5), Hofstetter, Ramseier (2), Friedli (1), Schelbert (2), Svajlen (2).
Katar: Yafai (9 Paraden)/Missaoui (ab 48./1 Parade); Mabrouk (1), Madadi (4), Ramazan (5/2), Sinen (1), Al-Moadhadi, Memisevic, Alrayes (5/2), Alhajri, Ben Aziza (3), Boumendjel, Osman, Morgan (1), Khedher, Alsati Alkrad (5).
Bemerkungen: Schweiz ohne Goepfert, Heer, Raemy (alle verletzt), Vukelic (angeschlagen), Milosevic, Quadrelli (beide rekonvaleszent), Portner, Baviera (beide U21) und Merz (nicht eingesetzt). Länderspiel-Debüts von Kindle und Linder. Alsati Alkrad verschiesst Penalty (17./9:9).
Freitag, 4. Januar
Schweiz – Katar 33:25 (15:18)
Österreich – Weissrussland 22:33 (10:18)
Samstag, 5. Januar
18.00 Uhr: Weissrussland – Katar
20.15 Uhr: Schweiz – Österreich
Sonntag, 6. Januar
13.30 Uhr: Katar – Österreich
15.30 Uhr: Schweiz – Weissrussland
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch