1000 fröhliche Handball-Kinder und mehrere 1000 Tore

25.05.2014

Über 1000 Kinder haben sich dieses Wochenende in Zürich zum grössten Handballturnier der Schweiz getroffen. Die sechs- bis elfjährigen Mädchen und Buben reisten aus der ganzen Schweiz ans Schweizerische Minihandball-Festival. Der TV Unterstrass Handball, der den Grossanlass zum 150-Jahr-Jubiläum seines Stammvereins TVU organisiert hatte, freute sich über viele fröhliche Kindergesichter und spannende Spiele.

123 Teams hatten sich fürs Minihandball-Festival 2014 angemeldet, 50 mehr als beim letztjährigen Festival in Schaffhausen. Dieser Grossandrang stellte das Organisationskomitee vor einige Herausforderungen. Nach den zwei Festival-Tagen konnte OK-Präsident Martin Fäh dann eine durchwegs positive Bilanz ziehen: "Unser Minihandball-Festival stand wegen des Vereinsjubiläums unter dem Motto ‚150 Prozent Handball’. Und was wir uns vorgenommen haben, ist wirklich mehr als 100-prozentig aufgegangen." Erfreulicherweise gab es während der rund 350 Spiele mit mehreren 1000 Toren keine gravierenden Verletzungen. Gespielt wurde in den Sporthallen Im Birch, Buhn und Buhnrain in den Stadtzürcher Quartieren Oerlikon und Seebach.

Lob von allen Seiten für den TVU Handball
Für die gelungene Organisation erntete der TV Unterstrass viel Lob. Ulrich Rubeli, Präsident des Schweizerischen Handball-Verbands war begeistert vom Anlass und von der Stimmung unter den Mini-Handballern: "Es ist toll zu sehen, mit welcher Begeisterung die Kinder dabei sind." Dieser Aussage schloss sich der Präsident des Zürcher Handball-Verbands, Fredy Zweerus, an. Er reiste früher selber als Minihandball-Trainer an solche Grossanlässe. Turniere wie das Minihandball-Festival seien wichtig für die Kinder, meint Zweerus: "An solche Erlebnisse erinnert man sich ein Handballer-Leben lang." Gelobt wurde der TVU Handball auch vom Zentralpräsidenten seines Stammvereins TV Unterstrass, Reto Caminada: "Toll, dass unsere Handballsektion die Kraft hat, einen Anlass von nationaler Bedeutung auf die Beine zu stellen." Dafür standen am Minihandball-Festival rund 250 freiwillige Helferinnen und Helfer im Einsatz.

Handball-Stars zu Besuch
Auf den sechs Spielfeldern feierten die kleinen Handballerinnen und Handballer jedes Tor und jeden Sieg mit Jubelgeschrei. Viele Kinder genossen es aber einfach schon, am Festival dabei zu sein. So erzählt der 8-jährige Janis vom HSV Säuliamt mit einem Strahlen im Gesicht: "Mir haben am Mini-Spieltag die Handballspiele mit meinem Team am besten gefallen, auch wenn wir bis jetzt nur verloren haben." Lange nachtrauern mussten die Kinder einem verlorenen Spiel nicht. Beim Minihandball wird bewusst auf Ranglisten verzichtet.

Zusätzlich zum Turnier bot der TVU Handball ein breites Rahmenprogramm. Die Kinder konnten sich beispielsweise an der Kletterwand versuchen, zur Guggenmusik tanzen oder Penaltys schiessen. "Ich habe bei einem erwachsenen Goalie viermal getroffen!", freut sich der 8-jährige Kimi vom HC Ehrendingen. Und Faeze vom SC Siggenthal ruft aus sechs Metern Höhe von der Kletterwand: "Dies ist der beste Posten!" Ein weiterer Höhepunkt war die Autogrammstunde mit Handballstars aus der Nationalliga A. Gian Grundböck von GC Amicitia Zürich hat als Mini- Handballer beim TV Unterstrass angefangen: "Ich war vor diesen grossen Turnieren immer extrem nervös und trainierte zuhause fleissig", erinnert er sich.

Minihandball-Festival 2015 im Kanton Aargau
Der Austragungsort des nächsten Minihandball-Festivals steht bereits fest: Das Minihandball-Festival 2015 findet im Aargauischen Siggenthal statt. Eine Vertretung des SC Siggenthal liess sich dafür am Festival in Zürich inspirieren. Der Schweizerische Handball-Verband hofft, dass auch in Siggenthal über 1000 Kinder mitspielen werden.

Quelle: OK Minihandballfestival

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang