07.12.2014
Am Sonntag, 14. Dezember, werden die Credit Suisse Sport Awards vergeben und dabei unter anderem der Schweizer Sportler des Jahres ausgezeichnet. Unter den zehn Nominierten findet sich in diesem Jahr... auch ein Handballer! Andy Schmid, der Bundesliga-MVP der vergangenen Saison und der Regisseur der Schweizer Nationalmannschaft hat es dank seinen überragenden Leistungen aus unserer Sicht natürlich völlig zurecht in den illustren Kreis geschafft. Das zusätzlich bemerkenswerte an der Nomination: Andy Schmid ist der einzige Teamsportler unter den besten Zehn.
Roger Federer, Dario Cologna, Andy Schmid...
Die Vorauswahl der zehn Nominierten wurde von Spitzensportlern und Spitzensportlerinnen sowie von Journalisten und Journalistinnen getroffen. Das Publikum kann während der Live-Sendung am 14. Dezember per TED-Voting auch noch seine Stimme abgeben. Die Ergebnisse der Vorwahlen (Medien und Spitzensportler) und der TED-Abstimmung zählen je zu einem Drittel. Dass es mit Andy Schmid ein Handballer unter die zehn besten des Jahres geschafft hat, ist für sich alleine schon ein riesiger Erfolg. Wir gratulieren Andy Schmid herzlich zu diesem weiteren Meilenstein.
Schweizer Sportler des Jahres, die Nominierten: Dario Cologna (Langlauf), Roger Federer (Tennis), Nevin Galmarini (Snowboard), Kariem Hussein (Leichtathletik), Iouri Podlatchikov (Snowboard), Andy Schmid (Handball), Nino Schurter (Mountainbike), Matthias Sempach (Schwingen), Sandro Viletta (Ski Alpin), Stanislas Wawrinka (Tennis).
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch