Andy Schmid und Karin Weigelt sind die Besten

29.05.2014

Der Verlag «handballworld» führte am Dienstagabend in der Trafohalle in Baden die 3. Swiss Handball Awards Night durch. Analog den Veranstaltungen im Fussball und Eishockey wurden die besten Sportler der abgelaufenen Saison in stilvollem und glamourösem Ambiente gefeiert. Die Wahlen wurden von einer Fachjury und teilweise auch via SMS-Publikumsstimmen vorgenommen.

Insgesamt gab es 17 Kategoriensieger. Zu den besten Spielern mit Schweizer Pass wurden die Bundesliga-Cracks Andy Schmid (Rhein-Neckar Löwen) und Karin Weigelt (Frisch auf Göppingen) gewählt. Wertvollster Akteur der NLA ist erneut Wacker Thuns Rückraumspieler Lukas von Deschwanden. In der SPL1 der Frauen gebührt diese Auszeichnung Rückraumspielerin Sibylle Scherer, die den LK Zug zum Double schoss.

Trainer des Jahres ist Adrian Brüngger, der mit Pfadi Winterthur sowohl im Meisterschafts-, als auch im Cupfinal an den Kadetten Schaffhausen scheiterte. Der beste Trainer der Frauenteams ist Peter Bachmann, der RW Thun auf den starken vierten Platz führte. Topskorer wurden der Winterthurer Julian Krieg (NLA) mit 180 Toren beziehungsweise Zofingens Soka Smitran (SPL) mit 165 Toren. Die Toptalente der Saison sind Stäfas Pascal Vernier und Zofingens Pascale Wyder.

Durch den Abend führte Moderator Paddy Kälin. Der Sportmoderator des Schweizer Fernsehens ist Trainer des Zweitligisten HC Andelfingen. Im Rahmenprogramm unterhielt Comedy-Genius Rob Spence die über 400 Gäste aus dem Schweizer Handball, sowie aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
 


 
3. Swiss Handball Awards Night

MVP Frauen: Sibylle Scherer, LK Zug.
MVP Männer: Lukas von Deschwanden, Wacker Thun.
Beste Schweizer Spielerin: Karin Weigelt, Frisch auf Göppingen.
Bester Schweizer Spieler: Andy Schmid, Rhein-Neckar Löwen.
Beste Torhüterin: Laura Innes, LK Zug.
Bester Torhüter: Arunas Vaskevicius, Kadetten Schaffhausen
Topscorer Frauen: Soka Smitran, TV Zofingen.
Topscorer Männer: Julian Krieg, Pfadi Winterthur
SuvaLiv-Fairplay Trophy Frauen: Yellow Winterthur.
SuvaLiv-Fairplay Trophy Männer: SV Fides St. Gallen
SHV-Vereinsaward: HC GS Stäfa
Bestes Schiedsrichterpaar: André Philipp Buache/Marco Meyer
Bester Trainer Männer: Adrian Brüngger, Pfadi Winterthur. 
Bester Trainer Frauen: Peter Bachmann, Rotweiss Thun.
Beste Nachwuchs-Spielerin U20: Pascale Wyder, Zofingen.
Bester Nachwuchs-Spieler U21: Pascal Vernier, Stäfa.
Special Award: Ulrich Rubeli, SHV-Zentralpräsident.
 



 

Quelle: handballworld

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang