Champions League: Kadetten für die Gruppenphase gesetzt

22.06.2014

Das Teilnehmerfeld der VELUX EHF Champions League nimmt Gestalt an. Für die Gruppenphase gesetzt ist der Schweizer Double-Gewinner Kadetten Schaffhausen. Das Exekutiv-Komitee der EHF hat im kroatischen Umag über die Upgrade-Anträge entschieden. Die Auslosung für die Gruppenphase erfolgt am Freitag, 27. Juni, ab 18 Uhr.

Nach Auswertung der Bewerbungen und auf der Basis verschiedener Kriterien, wie dem Spielort, dem Marketing, TV- und Medienbelangen hat das EHF-Exekutivkomitee entschieden, gleich sechs Teams für die Gruppenphase zuzulassen. Pick Szeged (HUN), Orlen Wisla Plock (POL), Aalborg Handbold (DEN), Vardar Skopje (MKD), Paris St. Germain (FRA) und Montpellier Agglomeration HB (FRA) müssen nicht die Mühlen der Qualifikation durchlaufen. Bemerkenswert ist, dass der französische Verband gleich zwei Teams durchbrachte.

Junior Fasano (ITA) muss in die Qualifikation, und die Slowenen von Velenje müssen ebenso mit dem EHF-Pokal Vorlieb nehmen wie die Schweden von Eskilstuna. Doch für Velenje könnte sich noch ein Hintertürchen auftun. "Sollte es angesichts der politischen Situation in der Ukraine nicht möglich sein, dass das ukrainische Team HC Motor Saporoschje seine Heimspiele in der Ukraine austragen kann, dann wird es durch das slowenische Team Gorenje Velenje ersetzt", so die Entscheidung der EHF-Exekutive.

Für die Gruppenphase stehen somit schon 21 Mannschaften fest. In der Qualifikation werden zwölf Mannschaften in drei Viererturnieren die verbleibenden Plätze ausspielen. Darunter ist auch der österreichische Meister Alpla HC Hard, aber derzeit auch noch die Ukrainer von Motor Saporoschje. Die Setzliste will die EHF erst am kommenden Montag veröffentlichen, doch mit HCM Constanta, HC Brest Meschkow und Tatran Presov sind harte Brocken in der Qualifikation. Auch Besiktas Istanbul hat in den letzten Wochen stark aufgerüstet und unter anderem den ehemaligen Berliner Ivan Nincevic verpflichtet.
 


 
EHF Champions League, Saison 2014/15


Gruppenphase: RK Zagreb (CRO), Aalborg Haandbold (DEN), KIF Kolding Kopenhagen (DEN), FC Barcelona (ESP), BM Ciudad Logrono (ESP), US Dunkerque (FRA), Montpellier AHB (FRA), Paris Saint-Germain (FRA), SG Flensburg-Handewitt (GER, Titelverteidiger), THW Kiel (GER), Rhein-Neckar Löwen (GER), SC Szeged (HUN), KC Veszprem (HUN), Metalurg Skopje (MKD), Vardar Skopje (MKD), KS Kielce (POL), Wisla Plock (POL), Medwedi Tschechow (RUS), RK Celje (SLO), Kadetten Schaffhausen (SUI), Alingsas HK (SWE).

Qualifikation: Alpla HC Hard (AUT), Initia Hasselt (BEL), HC Brest Meschkow (BLR), Junior Fasano (ITA), Bevo HC (NED), Haslum HK (NOR), FC Porto (POR), HCM Constanta (ROU), RK Vojvodina Novi Sad (SRB), Tatran Presov (SVK), Besiktas Istanbul (TUR), HC Motor Saporoschje (UKR).

Nachrücker: RK Velenje (SLO).

Quelle: Kadetten Schaffhausen

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang