21.12.2014
In den Achtelfinals des Schweizer Cups der Frauen sind Überraschungen ausgeblieben: Sämtliche sieben im Wettbewerb verbliebenen Vertreter aus der SPL1 schafften den Sprung unter die letzten Acht. Dort ist Yellow Winterthur doppelt vertreten. Die Viertelfinals werden am 4. Januar ausgelost.
Als einziges unterklassiges Team schaffte die 1.-Liga-Eqiupe von Yellow Winterthur den Sprung in die Viertelfinals. Die Eulachstädterinnen gewannen auswärts bei Handball Emmen (1.) mit 23:21. Ihr Fanionteam aus der SPL1 hatte sich bereits Ende November bei ATV/KV Basel II (1.) mit 30:18 durchgesetzt. Ganz allgemein gelang es keinem Unterklassigen, einem Favoriten ein Bein zu stellen.
Nahe dran war GC Amicitia Zürich (SPL2), das gegen Rotweiss Thun nur knapp mit 22:23 unterlag, nachdem es kurz vor Schluss noch mit 22:19 geführt hatte. In den letzten elf Minuten wollte den Stadtzürcherinnen aber kein Treffer mehr gelingen. Grossen Widerstand erfuhr auch der BSV Stans, der beim TV Uster (SPL2) in die Verlängerung musste (21:21). Nach 70 Minuten entschieden die Nidwaldnerinnen die Partie dann aber doch noch mit 26:23 für sich.
Standesgemässe Kantersiege feierte das Spitzentrio aus der Meisterschaft: Der LK Zug gewann beim wacker kämpfenden 2.-Ligisten Arbon mit 49:21, Spono Nottwil setzte sich beim SPL2-Team von Herzogenbuchsee mit 44:17 durch, und der LC Brühl liess auswärts gegen Willisau (1.) beim 38:18 nichts anbrennen. Zofingen schliesslich gewann das Aargauer-Duell in Wohlen (SPL2) mit 31:23.
Die Viertelfinals werden am Sonntag, 4. Januar, im Rahmen des Yellow Cup in Winterthur ausgelost (in der Pause des Schweizer Spiels, live auf handballTV.ch). Spieldatum ist Mittwoch, der 4. Februar.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch