Europacup: Banik Most zu stark für LC Brühl

SPAR Premium League  •  20.10.2014

Der LC Brühl hat das Hinspiel der zweiten Runde im EHF-Cup gegen den tschechischen Vertreter DHK Banik Most mit 21:27 (9:15) verloren. Vor 450 Zuschauern in der Kreuzbleiche mussten die St. Gallerinnen die Stärke des Gegners, der im vergangenen Dezember den Stadtwerk-Cup gewonnen hatte, anerkennen. Das Rückspiel findet am kommenden Samstag in Tschechien statt.

Bereits bei der Auslosung der zweiten Runde des EHF-Cups war dem LC Brühl bewusst, gegen das starke tschechische Team DHK Banik Most höchstens Aussenseiterschancen zu haben. Dazu kam, dass der LC Brühl den Ausfall seiner Torhüterin Josefine Brodd Björklund, die sich am Mittwoch einen Kreuzbandriss zugezogen hatte, wegstecken musste. Der DHK Banik Most übernahm gleich zu Beginn die Führung und baute diese in der Folge kontinuierlich aus. Nach Anfangsschwierigkeiten fand aber auch der LC Brühl besser ins Spiel und zeigte gegen das körperlich überlegene Team aus Tschechien eine beherzte Leistung. Banik Most blieb vermehrt in der starken Verteidigung der Brühlerinnen hängen, während diese in der tschechischen Defensive immer wieder eine Lücke fanden. Häufig konnten sie zudem nur noch regelwidrig gestoppt werden, so dass Banik Most am Ende sieben Zeitstrafen auf seinem Konto hatte. Eine nicht optimale Chancenauswertung verhinderte aber ein besseres Pausenresultat (9:15).

Die ersten dreissig Minuten waren auf hohem Niveau gespielt worden und beide Teams hatten mit schnellem Handball überzeugt. Man durfte deshalb gespannt sein, wie sich dies beim Gastgeber in den zweiten dreissig Minuten kräftemässig auswirken würde. Der DHK Banik Most konnte zwischenzeitlich die Führung noch weiter ausbauen, doch dann boten die Brühlerinnen dem Favoriten wieder erfolgreich Paroli. Sie kämpften sich wieder heran und stemmten sich mit einer starken kollektiven Leistung gegen eine zu hohe Niederlage. Auch kräftemässig konnten sie mit dem Gewinner des Stadtwerk Cups 2013 mithalten. Nach 60 intensiven Minuten war die Partie beim Stand von 21:27 zu Ende. Der LC Brühl konnte sich dank seines starken Auftritts immerhin über einen Teilerfolg freuen, ging die zweite Halbzeit doch unentschieden aus. Beim Auswärtsspiel am nächsten Samstag wird das Team von Vroni Keller und Marco von Ow alles daran setzen, an die Leistung des Heimspiels anzuknüpfen und den klaren Favoriten in Bedrängnis zu bringen.

Quelle: LC Brühl

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang