27.05.2014
Auch in der nächsten Saison werden fünf Schweizer Frauen-Teams an europäischen Wettbewerben teilnehmen. Double-Gewinner Zug spielt jedoch nicht die Champions League-Qualifikation, sondern direkt den Cupsieger-Cup. Die Europäische Handball-Föderation (EHF) hat ein entsprechendes Gesuch des Schweizerischen Handball-Verbands (SHV) gutgeheissen.
Spono Nottwil kommt ebenso im EHF-Cup zum Einsatz wie der LC Brühl, der aufgrund der Rochade als zweites Team in diesen Wettbewerb nachrückt. Im Challenge-Cup spielen werden Rotweiss Thun als Vierter der Meisterschaft sowie Yellow Winterthur (6.). Die Winterthurerinnen übernehmen den Platz des TV Zofingen (5.), der auf eine Teilnahme am Challenge-Cup verzichtet.
SPL: Europacup-Starter, Saison 2014/15
LK Zug (Meister, Cupsieger): EHF-Cupsieger-Cup
Spono Nottwil (2. SPL): EHF-Cup
LC Brühl (3. SPL): EHF-Cup
Rotweiss Thun (4. SPL): EHF-Challenge-Cup
Yellow Winterthur (6. SPL): EHF-Challenge-Cup
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch