22.07.2014
Im EHF-Cup der Männer sind in dieser Saison mit Pfadi Winterthur, dem HC Kriens-Luzern und dem BSV Bern Muri drei Schweizer Mannschaften engagiert. Die Luzerner erhielten für die erste Runde den montenegrinischen Vertreter Lovcen-Cetinje zugelost, die Stadtberner den HC Gomel aus Weissrussland. Die erste Runde findet zwischen dem 6. und 14. September statt.
Auch wenn sich beide Mannschaften berechtigte Hoffnungen auf das Weiterkommen machen dürfen, hätte es nicht zuletzt reisetechnisch attraktivere Lose gegeben. Umso spannender könnte sich dafür die Fortsetzung des Wettbewerbs gestalten: Kriens-Luzern würde in der zweiten Runde auf Tvis Holsterbro aus Dänemark treffen, Bern Muri auf den spanischen Traditionsclub Ademar Leon.
Erst in der zweiten Runde (18. bis 26. Oktober) in den Wettbewerb eingreifen wird Pfadi Winterthur. Gegner ist entweder Achilles Bocholt aus Belgien oder der RK Zeleznicar Nis aus Serbien. Im EHF-Cup stehen zunächst total drei K.o.-Runden auf dem Programm – wer diese Runden übersteht, spielt in der Gruppenphase um den Einzug in die Viertelfinals.
EHF-Cup. 1. Runde (6./7. und 13./14. September): Lovcen-Cetinje (Mont) – Kriens-Luzern. BSV Bern-Muri – Gomel (WRuss). 2. Runde (11./12. und 18./19. Oktober): Pfadi Winterthur – Achilles Bocholt (Be)/Zeljeznicar Nis (Ser). BSV Bern-Muri/Gomel – Ademar Leon (Sp). Holstebro (Dä) – Lovcen-Cetinje/Kriens-Luzern.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch