Mark Schelbert tritt vom Spitzenhandball zurück

19.03.2014

Zum Ende der Saison 2013/14 wird Mark Schelbert (28), linker Flügel mit über 100 SHL-Einsätzen und aktueller Topskorer des HSC Suhr Aarau, vom Spitzenhandball zurücktreten. Er wird dem HSC Suhr Aarau im Rahmen noch zu definierender Aufgaben im Nachwuchsbereich erhalten bleiben. Mark Schelbert sagt: «Seit 24 Jahren spiele ich Handball. Nun haben sich meine persönlichen Prioritäten verändert; ich möchte mich stärker meiner beruflichen Zukunft widmen, mich weiterbilden und auch privat etwas mehr Raum für Anderes haben. Das verträgt sich nicht mit den Anforderungen des Spitzenhandballs. Vorerst werde ich jedoch noch alles geben, damit der HSC Suhr Aarau im April den Aufstieg in die NLA feiern kann. Meinen Teamkollegen und dem HSC Suhr Aarau danke ich für die gute Zeit, die wir zusammen hatten.»

Mark Schelbert beendet eine eindrückliche Handballkarriere. Von 2002-2007 war er in den U17 bis U21-Nationalmannschaften. Mit Kadetten Schaffhausen war der gebürtige Muotathaler 2006/07 Schweizer-Meister, Cupsieger und Supercupsieger. Für die Kadetten spielte er auch in der Champions League. 2008-2011 gehörte Mark Schelbert dem erweiterten Kader der Schweizer A-Nationalmannschaft an. Seit 2010 spielt er im SHL-Team des HSC Suhr Aarau, während einer Saison war er Team-Captain. Mark Schelbert machte 2005 die Matura am Kantonskollegium Schwyz (Schwerpunktfach Wirtschaft und Recht). 2012 folgte der Bachelor Abschluss an der Universität Basel in Sportwissenschaften Prävention und Rehabilitation. Im gleichen Jahr begann er eine Lehre als Metallbauer bei der Gurtner Metallbau AG in Buchs, seinem persönlichen Partner beim HSC Suhr Aarau.

Martin Suter, Sportchef des HSC Suhr Aarau, sagt: «Wir verstehen den Wunsch von Mark, im Sport kürzer zu treten, auch wenn wir seinen Entscheid sehr bedauern. Mark ist ein vorbildlicher Sportler und ein wichtiges Teammitglied, auf und neben dem Spielfeld. Ich freue mich sehr, dass er uns erhalten und verbunden bleiben wird. Im Namen des Vorstands danke ich Mark für seinen grossen Einsatz und seine Treue ganz herzlich.»

Im Übrigen kann der HSC Suhr Aarau bekannt geben, dass das bestehende SHL-Kader auch in der Saison 2014/15 zusammen bleiben wird.

Quelle: HSC Suhr Aarau

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang