master cup 2013: Sieben Punkte aus vier Spielen am Sonntag

10.01.2014

Die Schweizer U19-Junioren haben sich am dritten Spieltag des master cup gegen Rumänien doch noch für die knappe EM-Niederlage vom vergangenen Juli revanchiert. Die Mannschaft von Trainer Michael Suter, die sich über die vergangenen drei Tage beeindruckend steigerte, lieferte am Sonntag eine über weite Strecken hervorragende Vorstellung ab. Aus der stabilen und aglien Deckung heraus erkämpfte sich die SHV-Auswahl eine scheinbar sichere 21:12-Führung (40.). Weil in den letzten Minuten aber die Spannung etwas verloren ging und die Rumänen aufdrehten, kam noch einmal Spannung auf. Näher als auf 26:28 (57.) kamen die Osteuropäer aber nicht mehr heran. In der SHV-Auswahl zeichneten Raphael Eberle (7), Albin Alili (7), Yves Mühlebach (7) und Dimitrij Küttel (5) für nicht weniger als 26 der total 30 Treffer verantwortlich.

Die U18-Juniorinnen mussten sich am Sonntag gegen die Slowakei nach zwei deutlichen Siegen mit einem 27:27-Remis begnügen. In der spannenden, mitreissenden Schlussphase konnte die Auswahl von Trainer Jürgen Fleischmann eine 26:24-Führung nicht über die Zeit retten. Im mit vielen Emotionen und grossem Kampfgeist geführten Spiel glichen die Slowakinnen acht Sekunden vor Schluss wieder aus. Den jungen Schweizerinnen, die am master cup viel Werbung in eigener Sache gemacht haben, fehlte die nötige Abgeklärtheit, um auch das dritte Spiel siegreich zu gestalten. Aus dem guten Kollektiv ragte Shanice Kägi mit sieben Toren aus sieben Versuchen heraus.

Die U20-Juniorinnen verschafften sich einen positiven Abschluss des Vierländerturniers. Die SHV-Auswahl von Trainer Pavol Streicher setzte sich gegen die Slowakei verdient mit 27:22 durch. In der ausgeglichenen und umkämpften Partie konnte sich lange kein Team absetzen; nach 52 Minuten führte die Schweiz erst mit 21:20. Mit einer guten Schlussphase, angeführt von der achtfachten Torschützin Lisa Frey, verschaffte sich das Heimteam aber noch eine entscheidende Differenz. Eine starke Leistung zeigte auch Torhüterin Simona Krstic, die gleich drei Penaltys abwehrte. Sieger des Vierländerturniers wurde Deutschland, das am Sonntag den dritten Sieg im dritten Spiel feierte.

Zum Auftakt des dritten Turniertags des master cup hatten sich die Schweizer U17-Junioren gegen Finnland mit 20:9 durchgesetzt. Die Partie wurde jedoch nicht zu Ende gespielt: Der finnische Aufbauer Vincent Voutilainen stürzte nach 44 Minuten bei einer Verteidigungsaktion derart unglücklich auf den Nacken, dass er zu weiteren Untersuchungen ins Spital überführt werden musste. Die Versorgung durch die Sanität zog eine rund 20-minütige Unterbrechung nach sich, weshalb sich die beiden Trainer und die Turnierleitung darauf einigten, die Partie nicht mehr weiterzuführen. Spannend wäre es ohnehin nicht mehr geworden: Die jungen Schweizer waren die deutlich bessere Mannschaft und setzten sich schon vor der Pause auf 12:4 ab. Lenny Rubin und Samuel Röthlisberger (je 4) trafen für die ausgeglichene SHV-Auswahl am häufigsten.
 


Junioren U17
Schweiz – Finnland 20:9 (13:6)*

Sporthalle Zug – 275 Zuschauer – Sr. Henning/Meier.
Strafen: Je 3mal 2 Minuten.
Schweiz: Huber/Locatelli/Grana; Lehmann, Ott, Rubin (4), Lutz, Vögtli (2), Gwerder (2), Weingartner (2), Laszlo (2), Schild (1), Stadelmann (1), Röthlisberger (4), Ahmetasevic (2/1), Tanner.
Bemerkung: * = Spielabbruch nach 44 Minuten.

Junioren U19
Schweiz – Rumänien 30:27 (16:10)
Sporthalle Zug 425 Zuschauer Sr. Brunner/Salah.
Strafen: Je 1mal 2 Minuten.
Schweiz: Wick/Stokholm/Ineichen; Eberle (7), Suter (1), Alili (7), Ahmetasevic, Röthlisberger (2), Küttel (5), Hochstrasser (1), Mühlebach (7), Markovic.

Juniorinnen U18
Schweiz – Slowakei 27:27 (12:11)
Sporthalle Zug 400 Zuschauer Sr. Diethelm/Stähli.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen die Schweiz; 5mal 2 Minuten plus Rote Karte (Velcicka/8.) gegen die Slowakei.
Schweiz: Schlachter/Schüpbach; Scherb, Özcelik (1), Kägi (7), Amrein, Murer (5), Dormann (1), Barros (2), Stutz (3/3), Jordi (4), Albrecht, Rudolf (1), Beck (3), Wyer, Merkofer.

Juniorinnen U20
Schweiz – Slowakei 27:22 (12:10)
Sporthalle Zug 325 Zuschauer Sr. Capoccia/Neumann.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen die Schweiz; 5mal 2 Minuten gegen die Slowakei.
Schweiz: Krstic/Betschart; Spaar (2), Lisa Frey (8/3), Luternauer, Egli (2), Van Polanen (3), Mathys (2), Javet (3), Traber (1), Sommerhalder (1), Emery (2), Calchini (1), Wyder (2).

Sonntag, 20. Januar 2013

Juniorinnen U20 Polen – Deutschland 27:29 (10:14)
Junioren U17 Schweiz – Finnland 20:9 (13:6)
Junioren U19 Schweiz – Rumänien 30:27 (16:10)
Juniorinnen U18 Schweiz – Slowakei 27:27 (12:11)
Juniorinnen U20 Schweiz – Slowakei 27:22 (12:10)

 

Quelle: Marco Ellenberger

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang