25.10.2014
Die Schweizer Nationalmannschaft muss kurz vor dem EM-Qualifikations-Spielen gegen Mazedonien und Frankreich zwei weitere verletzungsbedingte Absagen verkraften: Fabio Baviera (Knochenprellung) und Luca Linder (Zerrung) stehen der SHV-Auswahl nicht zur Verfügung. Nationaltrainer Rolf Brack hat Marvin Lier (Pfadi Winterthur) und Roman Caspar (Wacker Thun) nachnominiert.
Nachdem vor Wochenfrist bereits Manuel Liniger und Michal Svajlen aufgrund von Verletzungen ihre Teilnahme am Nationalmannschafts-Zusammenzug absagen mussten, ist Rolf Brack nun zu weiteren Umstellungen gezwungen. Auch, was die Taktik angeht. «Da nach Svajlen nun mit Baviera noch ein zweiter zentraler Verteidiger ausfällt, werden wir wohl die 5-1-Deckung mehr in den Fokus nehmen. Auf diese Weise können wir die Personalsituation taktisch kompensieren», sagt er.
Die SHV-Auswahl trifft sich heute Freitagvormittag in Schaffhausen zur ersten Trainingseinheit. Bis zur Abreise am Dienstag nach Mazedonien hat Rolf Brack klare Vorstellungen von der Vorbereitung. «Der Fokus ist ganz auf das Auswärtsspiel ins Skopje gerichtet. Wir müssen den physisch starken Gegner dort mit unserer Schnelligkeit in einen offenen Schlagabtausch zwingen. Ausserdem steht auch das Thema Cleverness im Vordergrund, um in diesem Hexenkessel einen kühlen Kopf zu bewahren.»
Die Partie zum Auftakt der neuen EM-Qualifikation findet am Mittwochabend in Skopje statt. Am darauffolgenden Sonntag ist Frankreich in der Basler St. Jakobshalle zu Gast. Für die Begegnung mit dem Europameister und Olympiasieger wurden mittlerweile bereits über 5'300 Tickets abgesetzt.
Nationalmannschaft Männer
Aufgebot für die EM-Qualifikation, Spiele 1 und 2
Tobias Baumgartner (RM/RR, HC Kriens-Luzern, 9 Länderspiele/11 Tore)
Aurel Bringolf (TH, Pfadi Winterthur, 36/1)
Roman Caspar (RM, Wacker Thun, 8/2)
Jonas Dähler (FR, Wacker Thun, 27/51)
Daniel Fellmann (KL, HC Kriens-Luzern, 104/179)
Stefan Freivogel (RR, Pfadi Winterthur, 22/5)
David Graubner (RL, Kadetten Schaffhausen, 116/323)
Marcel Hess (FL, Pfadi Winterthur, 110/152)
Dimitrij Küttel (RR, Kadetten Schaffhausen, 1/0)
Marvin Lier (FL, Pfadi Winterthur, 11/23)
Luka Maros (RL, Pfadi Winterthur, 10/6)
Luca Mühlemann (KL, BSV Bern Muri, 5/10)
Andreas Portmann (TH, HC Kriens-Luzern, 8/0)
Nikola Portner (TH, Kadetten Schaffhausen, 34/1)
Nicolas Raemy (RR, Wacker Thun, 24/87)
Andy Schmid (RM, Rhein-Neckar Löwen/D, 142/627)
Roman Sidorowicz (RM, GC Amicitia Zürich, 8/19)
Valentin Striffeler (FR, BSV Bern Muri, 2/3)
Lukas von Deschwanden (RL/RR, Wacker Thun, 18/54)
Leitung
Rolf Brack (Nationaltrainer)
Petr Hrachovec (Kompetenzteam)
Adrian Brüngger (Kompetenzteam)
Martin Rubin (Kompetenzteam)
Das Kader wird vor der Abreise nach Mazedonien um zwei Spieler reduziert.
EM-Qualifikation Männer, Spiele 1 und 2
Mazedonien – Schweiz
Mittwoch, 29. Oktober, 17.45 Uhr, Boris Trajkovski-Halle, Skopje
Schweiz – Frankreich
Sonntag, 2. November, 14.30 Uhr, St. Jakobshalle, Basel
Modus: Vierergruppe mit Frankreich, Mazedonien, Tschechien und der Schweiz. Die beiden besten Teams der Gruppe sowie der beste aller Gruppendritten qualifizieren sich für die EM-Endrunde vom Januar 2016 in Polen.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch