NLA: Die Kadetten lösen Pfadi Winterthur als Leader ab

25.02.2014

Die Kadetten haben sich in der 3. Runde der Finalrunde als erstes Team für die Playoffs qualifiziert. Die Schaffhauser bezwangen Kriens-Luzern 23:22 und lösten Pfadi Winterthur, das beim BSV Bern Muri 21:23 verlor, als Leader ab. Die Kadetten setzten sich nach der Pause von 9:7 auf 19:11 (44.) ab. Danach bauten sie allerdings stark ab und mussten noch zittern. Tobias Baumgartner verkürzte eine halbe Minute vor dem Ende auf 22:23. Zum Matchwinner bei den Gastgebern avancierte Goalie Arunas Vaskevicius, der 20 Schüsse abwehrte. Zwei Paraden gelangen ihm beim Stand von 23:20 und 23:21. Ohne den Litauer hätten die Schaffhauser in diesem Jahr keine weisse Weste mehr. Für 12 der 22 Tore der Krienser zeichneten Nicolas Raemy (7) und Tobias Baumgartner (5) verantwortlich.

Kriens-Luzern verlor heuer erstmals - wie auch Pfadi. Die Winterthurer verschliefen wie bereits im ersten Finalrundenspiel bei St. Otmar St. Gallen die erste Halbzeit. Diesmal wog die Sechs-Tore-Hypothek (7:13) zu schwer, obwohl die Gäste nach der Pause erneut aufdrehten und gar zweimal den Ausgleich schafften. Nach dem 19:19 (52.) gelangen den Bernern drei Tore in Serie zum 22:19 (56.), und diesmal konnte Pfadi nicht mehr reagieren. Dank dieses Sieges baute der viertklassierte BSV den Vorsprung auf Titelverteidiger Wacker Thun, der am kommenden Mittwoch St. Otmar St. Gallen empfängt, auf vier Punkte aus. Läuft alles normal, machen diese beiden Teams den letzten Platz in den Playoffs unter sich aus.

In der Abstiegsrunde sind die Lakers Stäfa bei ihrem Auftritt in Altdorf mit einem blauen Auge davon gekommen. Mit einem 28:27-Sieg haben sich die Seebuben zwei wichtige Punkte im Kampf um Platz acht geholt. In der Feldlihalle in Altdorf wechselte die Führung im Minutentakt, ehe sich die Lakers erst in den letzten zehn Minuten mit ihrem längeren Atem durchsetzen konnten. Trainer Markus Juds Rechnung ging somit auf.

Im zweiten Spiel trennten sich Fortitudo Gossau und GC Amicitia 23:23 Unentschieden. Die Zürcher, das Team von Trainer Arno Ehret, führten zur Halbzeit 11:10. 20 Sekunden vor Spielschluss erzielte Valon Dedaj das 23:22 für die Gossauer, Roman Sidorowicz gelang in letzter Sekunde noch der Ausgleich für GC Amicitia. Die Zürcher haben als Leader der Abstiegsrunde drei Punkte mehr auf dem Konto als Fortitudo Gossau und acht Punkte Vorsprung auf die Lakers Stäfa.

NLA, Finalrunde
Kadetten Schaffhausen - Kriens-Luzern 23:22 (9:7)
BSV Bern Muri - Pfadi Winterthur 23:21 (13:7)

NLA, Abstiegsrunde
Fortitudo Gossau - GC Amicitia Zürich 23:23 (10:11)
Altdorf - Lakers Stäfa 27:28 (14:13)

Quelle: Patric Schäfler

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang