NLA: Erster Saisonsieg für den HSC Suhr Aarau

06.10.2014

Nachdem das NLA-Spitzenspiel zwischen den Kadetten Schaffhausen und Pfadi Winterthur schon am Donnerstag stattgefunden hatte, ging es übers Wochenende primär um die Qualifikation für die Finalrunde. Dabei verschafften sich GC Amicitia und Wacker Thun mit Heimsiegen etwas Luft am Strich. GC Amicitia Zürich (3.) besiegte den BSV Bern (7.) mit 30:27, obwohl die Berner nach sieben Minuten bereits mit 5:1 geführt hatten. Gegen den 27-jährigen Kroaten Mario Jelinic (13 Tore) fanden die Berner indessen kein Rezept.

Einen Fehlstart leistete sich auch Wacker Thun (6.) gegen Fortitudo Gossau (9.). Die Gossauer führten nach 20 Minuten in der Lachenhalle mit 9:8, ehe Wacker Thun unwiderstehlich auf 17:10 davonzog. Goalie Andreas Merz (15 Paraden) und das rassige Umschaltspiel der Thuner, die immer wieder mit Blitzangriffen erfolgreich waren, garantierten am Ende den ungefährdeten 35:19-Heimsieg.

Dem Aufsteiger Suhr-Aarau gelang in den Sonntagsspielen der NLA-Meisterschaft der erste Saisonsieg. Die Aargauer setzten sich überraschend gegen Kriens-Luzern 33:28 durch. Zunächst deutete wenig auf diesen Erfolg hin. Die Gäste aus Luzern führten mit 11:5 und 14:8 Toren, ehe der Faden riss. Suhr Aarau ging mit dem Halbzeitpfiff erstmals in Führung (16:15) und gab diese nicht mehr aus den Händen. Misha Kaufmann steuerte elf Treffer zum Sieg bei.

In der zweiten Partie vom Sonntag blieben die Kräfteverhältnisse gewahrt, wenn auch knapp. St. Otmar St. Gallen kam beim Pflichtsieg über Lakers Stäfa (33:31) noch unerwartet in Bedrängnis. Die Gastgeber führten in der 50. Minute 31:24, die Partie schien gelaufen. Lakers Stäfa nutzte das Nachlassen von St. Otmar kurz vor Schluss zum Anschlusstreffer. Der Effort wurde allerdings nicht belohnt. Der Tscheche Tomas Babak brachte zwölf Sekunden den Sieg ins Trockene.

NLA, Qualifikation
Wacker Thun - Fortitudo Gossau 35:19 (14:10)
GC Amicitia Zürich - BSV Bern Muri 30:27 (15:14)
St. Otmar St. Gallen - Lakers Stäfa 33:31 (20:18)
Suhr Aarau - Kriens-Luzern 33:28 (16:15)

 

Quelle: Sportinformation (Si)

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang