NLA: Frischer Wind bei Kriens-Luzern

16.07.2014

Die Krienser Handballer geniessen nach dem Abschluss von Teil 1 der Saisonvorbereitung im Moment die verdienten Sommerferien. Ab 21. Juli steht dem Team von Trainer Heiko Grimm die heisse Phase der Saisonvorbereitung bevor. Dabei haben es die Testspiele in sich: Viermal testet das Team gegen einen Erst- und zweimal gegen einen Zweitbundesligisten aus Deutschland, dazu 2 Mal gegen ein Nationalteam.

«Dritter der NLA zu werden ist schon schwer. Dritter zu bleiben noch viel mehr!» Nach diesem Grundsatz überlassen die Krienser NLA-Handballer in der Saisonvorbereitung nichts dem Zufall. Schon zwei Wochen nach dem Ausscheiden aus den Playoffs gegen Kadetten Schaffhausen begann das Team an der Grundlagenarbeit für die kommende NLA-Saison. Über die Sommerpause haben die Spieler individuelle Trainingspläne erhalten, mit denen sie sich auch in der Erholungszeit fit halten sollen. Denn ab 21. Juli geht es wieder los mit der Vorbereitung auf die kommende Spielzeit. Bis zum ersten Saisonspiel vom 3. September gegen Pfadi Winterthur steht dem Team ein zweiter Vorbereitungsblock bevor. Mit «neuen» Testgegnern versucht Trainer Heiko Grimm bewusst, Impulse zu setzen. Waren es vor Jahresfrist vor allem Schweizer Gegner, trägt das Team jetzt acht der insgesamt elf Testspiele gegen neue Gegner aus. Dabei dürften alleine die Namen der Gegner bei manchem Spieler für zusätzliche Motivation sorgen.

Die Vorbereitungsserie beginnt mit der Teilnahme am Esslinger Marktplatzturnier in der Nähe von Stuttgart. Dort trifft das Team je auf zwei Erst- und zwei Zweitbundeligisten aus Deutschland sowie auf das Nationalteam von Südkorea. Besonders spannend dürfte der Vergleich mit dem Bundesligisten Frischauf! Göppingen werden, bei denen der frühere HCK-Kreisläufer Bojan Beljanski seit seinem Weggang aus Kriens unter Vertrag steht. Eine Woche nach dem Turnier in Esslingen trifft der HCK auf den deutschen Vizemeister Rhein-Neckar Löwen. Das Team des Luzerner Spielmachers Andy Schmid absolviert einen Teil er Saisonvorbereitung in Schaffhausen und empfängt den HC Kriens-Luzern am 31. Juli.

Nach einer Kurzpause zum Nationalfeiertag fährt das Team von Heiko Grimm für ein dreitägiges Trainingslager nach Scuol. In den Belvédère-Hotels des Krienser Hoteliers Kurt Baumgartner steht neben Basisarbeit auch der Teamgedanke im Zentrum. Nach der Rückkehr aus Scuol testet der HCK in der Krauerhalle gegen den deutschen Bundesliga-Absteiger Bahlingen-Weilstetten, der zuletzt vom aktuellen Schweizer Nationaltrainer Rolf Brack trainiert wurde. Es folgt eine Dreierserie gegen Schweizer Testgegner mit dem TV Möhlin (NLB), dem NLA-Rückkehrer HSC Suhr-Aarau sowie GC/Amicitia Zürich, bevor dann am 28. August in Yverdon mit dem Spiel gegen das algerische Nationalteam der letzte Test vor dem Saisonstart bevorsteht. Der amtierende Afrikameister absolviert in Yverdon ein Trainingslager und tritt am Wochenende davor schon gegen andere Schweizer Clubs an.

Komplett ist inzwischen das Kader des HC Kriens-Luzern für die kommende Saison. Die Abgänge von Nicolas Raemy (Wacker Thun), Sven Hess (?), Jonas Buholzer (SG Pilatus?) und Ron Delhees (GC Amicitia Zürich) werden mit drei jungen Schweizer Nachwuchs-Nationalspielern kompensiert. Neben dem bekannten Zuzug des kroatischen Nationalspielers Nik Tominec wird das NLA-Kader des HC Kriens-Luzern mit drei jungen Spielern aus der SG Pilatus Handball ergänzt. Claudio Vögtli (18, FR, Horw), Samuel Weingartner (18, RL, Fides Ruswil)  und Jan Gwerder (18, FL, KTV Muotathal) werden im NLA-Kader mittrainieren und bei Bedarf auch zu Einsätzen kommen. In erster Linie aber geht es bei ihnen darum, dass sie behutsam ans Niveau der NLA herangeführt werden.

Gerade die jungen Spieler aber werden einen grossen Teil der Saisonvorbereitung nicht mit dem Team zusammen absolvieren können. In einer ersten Phase fehlen Adi Blättler und Yves Mühlebach, die mit der Schweizer U20-Auswahl an der Europameisterschaft in Österreich teilnehmen. Sobald ihr Einsatz dort abgeschlossen ist, fehlen mit Vögtli, Weingartner und Gwerder die drei neuen jungen Spieler, die dann mit der U18-Nationalmannschaft im polnischen Danzig im Einsatz stehen werden.
 
 

Quelle: HC Kriens-Luzern

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang