25.08.2014
Die Schweizer U18-Nationalmannschaft hat die EM-Endrunde in Polen auf dem hervorragenden sechsten Platz beendet. Die Mannschaft verlor am Samstag das letzte Klassierungsspiel in Gdynia gegen Schweden mit 25:28 (11:12). Damit egalisierte die 1996er-Generation das bisher beste EM-Ergebnis einer Auswahl des Schweizerischen Handball-Verbands (SHV): Die 1992er-Junioren hatten die U18-EM im Jahr 2010 ebenfalls auf dem sechsten Rang abgeschlossen.
Wie schon in der Vorrunde musste sich die Schweizer Auswahl den starken Schweden auch im Klassierungsspiel beugen. Die Skandinavier, die auf eine gute Defensive und einen bestens aufgelegten Keeper Andreas Bjorkman-Myhr zählen konnten, erwischten den besseren Start und lagen zur Pause knapp in Führung. Die Entscheidung fiel nach der Pause, als Schweden das Skore von 12:11 auf 19:13 (41.) ausbaute. Die Schweizer kämpften in der Folge, verkürzten den Abstand nach einem Time-out auch noch einmal auf drei Tore, wurden dem am Samstag insgesamt besseren Gegner aber in der Schlussphase nicht mehr gefährlich.
«Wir haben ein gutes Spiel gemacht, aber Schweden hat verdient gewonnen. Diese Mannschaft ist im Moment stärker als wir», sagte Trainer Michael Suter. «Wir haben natürlich versucht, das Turnier mit einem Sieg abzuschliessen, aber wir haben auch das harte Spiel von gestern noch gespürt. Insgesamt war das ein grossartiges Turnier für uns.» Zum Abschluss der EM-Endrunde stehen morgen Sonntag noch die letzten beiden Klassierungsspiele auf dem Programm. Spanien trifft im Spiel um Platz drei auf Dänemark. Den Titel machen Frankreich und Ungarn unter sich aus.
U18-EM-Endrunde in Polen
Schweiz – Schweden 25:28 (11:12)
Widowiskowa, Gdynia – 200 Zuschauer – Sr. Kijaschko/Kiselew (Rus).
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen die Schweiz; 5mal 2 Minuten gegen Schweden.
Schweiz: Grana/Locatelli/Huber; Röthlisberger (4), Alili (4), Aufdenblatten (4), Tynowski (4), Leitner (3), Meister (3), Hochstrasser (1), Rubin (1), Weingartner (1), Gwerder, Schafroth, Schild, Vögtli.
Klassierungsspiele, Ränge 5 bis 8
Freitag, 22. August (in Gdynia)
Deutschland – Schweden 31:32 n.V. (11:16, 25:25, 28:28)
Schweiz – Polen 25:24 (11:12)
Samstag, 23. August (in Gdynia)
Um Platz 7: Deutschland – Polen 23:26 (12:14)
Um Platz 5: Schweiz – Schweden 25:28 (11:12)
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch