Schweizer U24 spielt in ihrem ersten Auftritt Unentschieden

05.01.2014

Die neu gebildete Schweizer U24-Nationalmannschaft hat sich in ihrem Testspiel von Balingen-Weilstetten II (3. Bundesliga) mit einem 32:32-Remis getrennt. Die von Trainer Michael Suter betreute SHV-Auswahl erspielte sich bis zur Pause eine 20:16-Führung – gab den Vorsprung im zweiten Durchgang aber vorab aufgrund einer mangelnden Chancenauswertung noch preis.

Die Schweizer, die erstmals in dieser Besetzung spielten, legten in Schaffhausen einen sehr disziplinierten Auftritt auf den Parkett. Trainer Michael Suter nahm nach Startschwierigkeiten und 4:7-Rückstand (11.) einen kompletten Blockwechsel vor – und fortan kam das Spiel der SHV-Auswahl ins Rollen. Es entwickelte sich eine mit viel Tempo geführte Partie, in der sich sämtliche dreizehn Feldspieler des Heimteams in die Skorerliste eintragen konnten. Angeführt von den starken Dimitrij Küttel (8) und Nicolas Suter (5) schafften die Schweizer noch vor dem Seitenwechsel die Wende vom 12:13 (22.) zum 20:16. Die SHV-Auswahl, die bemerkenswert wenig unnötige Ballverluste zu verzeichnen hatte – bis zum Ende der Partie standen nur deren vier in der Statistik – zeigte in dieser Phase einen attraktiven Tempohandball und schien gegen den körperlich robusten und spielerisch gefälligen 3.-Bundesligisten das richtige Mittel gefunden zu haben.

Nach dem Seitenwechsel fielen die Schweizer jedoch in altes Fahrwasser zurück. Die SHV-Auswahl erzielte in den ersten acht Minuten nur einen Treffer und fand auch fortan nur mehr schwer in die Partie. Grossen Anteil daran hatte Balingens Torhüter Felix Beutel, der alleine im zweiten Durchgang 14 Bälle parierte und die Schweizer vorab bei Gegenstössen beinahe zur Verzweiflung trieb. Die Chancen, das Spiel zu entscheiden, wären für die U24-Nationalmannschaft zur Genüge vorhanden gewesen. So aber glich Balingen-Weilstetten, das in Jannik Hausmann (11/3) seinen besten Torschützen hatte, nach 45. Minuten wieder zum 24:24 aus. Die Schweizer gerieten fortan zwar nie in Rückstand, sollten sich aber auch nicht mehr weiter als auf zwei Tore absetzen. Dimitrij Küttel erhöhte kurz vor Schluss noch einmal auf 32:30, doch auch diesen Vorsprung brachten die Schweizer nicht über die Zeit. Nach Balingens Ausgleich war es erneut Keeper Felix Beutel, der das Unentschieden für seine Farben mit zwei Paraden in den letzten zehn Sekunden festhielt.
 


 
Testspiel Perspektivnationalmannschaft

Schweiz U24 – HBW Balingen-Weilstetten II 32:32 (20:16)
BBC Arena, Schaffhausen – 100 Zuschauer – Sr. Hennig/Meier.
Torfolge: 0:1, 1:2, 3:2, 3:5, 4:5, 4:7 (11.), 6:7, 6:8, 7:9, 10:9, 11:10, 11:12, 12:13, 15:13, 15:14, 18:14, 19:15, 20:16; 20:18, 21:19, 23:19, 23:21, 24:21 (42.), 24:24, 26:24, 29:27, 29:29, 31:29, 32:30 (57.), 32:32.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen die Schweiz; 2mal 2 Minuten gegen HBW.
Schweiz: Kindler (5 Paraden)/Wick (22. bis 31. und 47. bis 57./2 Paraden)/Schubiger (31. bis 47.); Mühlemann (2), Maros (3/1), Getzmann (1), Blättler (1), Suter (5), Baumgartner (3), Lier (2), Geisser (2), Spengler (1), Küttel (8), Strebel (2), Studer (2).
HBW: Ketelaer (6 Paraden)/Azevedo (ab 24.)/Beutel (ab 31./14 Paraden); Thormann (1), Hiller (1), Remmlinger (3), Wiederstein (3), Zipf (5), Saueressig (3), Hausmann (11/3), Rapp, Brielmeier (5).
Bemerkungen: Schweiz ohne Romann und Delhees. Beutel hält Penalty von Geisser (41./23:21).

Quelle: Marco Ellenberger

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang