SPL: Unentschieden bei LK Zug vs. Spono Nottwil

28.09.2014

In einem an Spannung kaum zu überbietenden Spitzenkampf trennten sich der LK Zug und Spono Nottwil unentschieden. Das Schlussresultat von 30:30 wiederspiegelte den Spielverlauf. Als Spono 110 Sekunden vor Schluss mit 28:30 in Rücklage war, dachte wohl so mancher Spono-Fan mit Schrecken an die Schlussphase der letzten Meisterschaft zurück: Wieder hatten die Nottwilerinnen den LKZ über 58 Minuten gefordert, wieder schien allerdings das nötige Quäntchen Glück zum Sieg zu fehlen. Was dann allerdings folgte, darf durchaus als denkwürdig bezeichnet werden: Lisa Frey und die mit acht Toren erfolgreichste Nottwiler Torschützin Steffi Kottmann erhöhten das Skore auf 30:30 und Zug startete seinen letzten Angriff. Nach einem Foul wurde dem LKZ Sekunden vor der Schlusssirene ein Siebenmeter zugesprochen. Sibylle Scherrer, die im Vorfeld fünf Penalties sicher verwertet hatte, trat an – und scheiterte an der parierenden Fabienne Huber. Der Punkt gegen Zug war gesichert und die Freude auf Seiten der Nottwilerinnen gross.

Mit 29:25 gewann der LC Brühl auswärts gegen DHB Rotweiss Thun. Die Ostschweizerinnen agierten von Anfang an spielbestimmend. Sie konnten diese Dominanz auf Grund einer mangelnden Chancenauswertung aber nicht in eine grössere Tordifferenz ummünzen. So trennten zur Halbzeit die beiden Teams lediglich zwei Tore. Thun wehrte sich und war ein „unbequemer Gegner“, wie Brühls Trainerin Vroni Keller nach dem Match sagte. Vor allem die Thuner Rückraumspielerin Anne-Sofie Kleemann bereitete den Brühlerinnen Probleme. Vroni Keller zeigte sich nicht ganz zufrieden mit der Leistung ihrer Mannschaft: „Wir haben zu viele Chancen ausgelassen, der Sieg hätte höher ausfallen müssen.“

Zofingen und Yellow Winterthur trennten sich 23:23 unentschieden. In der 55 Minute ging Yellow mit 22:21 erstmals in Führung und vergab danach mehrere Chancen diese Führung auszubauen. Doch es gelang ihnen nicht, im Gegenteil, Zofingen holte sich den Vorsprung zwei Minuten vor dem Abpfiff zurück (23:22). Eine Minute später rettete Jacqueline Toifl mit einem sicher verwerteten Strafstoss das Unentschieden. Dabei blieb es bei der gerechten Punkteteilung.

ATV/KV Basel behielt gegen Stans mit dem 32:27 das bessere Ende für sich. Innert wenigen Minuten geriet das Gastteam aus Stans mit 2:6 in Rückstand. Einige schöne Abschlüsse aus der zweiten Reihe liessen der BSV Stans wieder herankommen zum 6:6. Anschliessend verlief das Spiel ziemlich ausgeglichen, bis kurz vor der Pause der ATV/KV Basel die Überzahl kaltblütig ausnützte und zum 17:13 davonzog. Die Devensive der Stanserinnen vermochte während dem ganzen Spiel nicht zu überzeugen und es wurden zu viele einfache Tore kassiert. Vor allem die Abstimmungen auf der linken Seite stimmten nicht zusammen und liessen der Torhüterin wenig Chancen. Die Möglichkeit, kurz vor Ende nochmals zum Gegner aufzuschliessen, wurde von Stans nicht genützt.

SPL, Qualifikation
Rotweiss Thun - Brühl St. Gallen 25:29 (14:16 )
Zug - Spono Nottwil 30:30 (17:17)
Zofingen - Yellow Winterthur 23:23 (13:11)
ATV/KV Basel - Stans 32:27 (17:13)

Quelle: Patric Schäfler

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang