SRO: Rücktritt von David Wyss und Kevin Zowa

01.01.2014

Das Schweizer IHF-/EHF-Schiedsrichter-Gespann David Wyss (30) und Kevin Zowa (31) wird seine Karriere per Ende der laufenden Saison beenden. Nach vierzehn Jahren im Geschäft, über 120 NLA-Spielen und knapp 100 internationalen Einsätzen hängen die beiden ihre Pfeife an den Nagel.

Als Auslöser für den Rücktritt nennen sie private Gründe. Die Belastung für das intensive "Hobby" sei oft nur schwer mit der Arbeit und dem Privatleben zu verbinden, dies vor allem aufgrund der zeitintensiven internationalen Einsätze. Insbesondere Kevin Zowa möchte als werdender Vater künftig mehr Zeit für seine Familie aufbringen können. Aber auch David Wyss will die durch den Rücktritt gewonnene Freizeit für neue Tätigkeitsfelder nutzen. Ob zu einem späteren Zeitpunkt ein Wiedereinstieg ein Thema wird, sei derzeit völlig offen. Auf jeden Fall werden beide in einer Tätigkeit im Innerschweizer Schiedsrichterwesen weiterhin mit der Sportart verbunden bleiben, David Wyss bleibt zudem als Vorstandsmitglied bei seinem Stammverein HC Malters engagiert.

Damit neigt sich eine erfolgreiche Karriere ihrem Ende zu. Die grössten Erfolge des Duos waren die Einsätze in der Champions League und die Teilnahme an mehreren Nachwuchs-Weltmeisterschaften. Unvergessen bleibt der Einsatz im Endspiel an der offenen U19-Europameisterschaft in Schweden. Auch in der Schweiz fanden zahlreiche entscheidende Spiele unter der Leitung von Wyss/Zowa statt, so zum Beispiel Playoff- und Cupfinals. Mit ihrer Aufnahme ins IHF-Kader im Frühling 2009 hatten sie ausserdem eine über mehrere Jahre dauernde Durststrecke der Schweiz beendet, in der keine entsprechende Vertretung gewährleistet war. Über vier Jahre waren Wyss/Zowa dann auch das einzige aktive Schweizer Schiedsrichter-Paar im Weltverband.

Angefangen hatte alles in der Region Innerschweiz, wo David Wyss und Kevin Zowa ihre ersten Spiele leiteten. Dank der grossen Unterstützung des damals neu geschaffenen regionalen und nationalen Talentförderungsprogramms war ein rasanter Aufstieg in die NLA möglich. Im Jahr 2007 gaben die Beiden ihren Einstand in der höchsten Schweizer Liga. Bereits etwas früher gelangen im Rahmen des europäischen Young-Referee-Projekts erste Einsätze auf dem internationalen Parkett. Seit der Beförderung zu EHF-Referees im Jahr 2008 pfeifen Wyss/Zowa regelmässig im Europacup.

Der Schweizerische Handball-Verband (SHV) dankt David Wyss und Kevin Zowa für die geleisteten Einsätze sowie Ihr grosses Engagement in den vergangenen Jahren und wünscht Ihnen für die private und berufliche Zukunft sowie natürlich für den Rest der Saison alles Gute und viel Erfolg.
 
Quelle: SHV

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang