U17-Junioren in Frankreich mit Leistungssteigerung

07.11.2014

Die Schweizer U17-Junioren haben am Vierländerturnier in Frankreich am vergangenen Wochenende eine konitnuierliche Leistungssteigerung erkennen lassen. Zwar gingen auch die Partien gegen Island (25:28) und den Gastgeber (26:30) verloren, doch die SHV-Auswahl von Trainer Thomas Umbricht hinterliess dabei gute Eindrücke.

Die jungen Schweizer zeigten gegen Island eine gute Reaktion auf das Ungarnspiel und traten den kampf- und spielstarken Isländern mit viel Selbstvertrauen entgegen. Zur Pause lagen die Schweizer überraschend, aber verdient in Führung. Dies auch dank einem starken Staub im Tor (18 Paraden). Den individuellen Fähigkeiten der Nordländer stellte man eine geschlossene Mannschaftsleistung entgegen. Eine Schwächephase zwischen der 40. und 50. Minute mit fünf Fehlschüssen brachte die Isländer in Führung – diese liessen sie sich von den nun zunehmend entkräfteten Schweizern nicht mehr streitig machen.

Im letzten Spiel gelang der SHV-Auswahl die beste Leistung. Der Höhepunkt des Vierländerturniers war das Aufeinandertreffen mit Gastgeber Frankreich vor 1000 Zuschauern im Colisseum in Amiens. Das Team von Thomas Umbricht startete mutig und frech und führte nach 15 Minuten mit 9:5. Danach erlaubte man sich einige Fehlwürfe zu viel und Frankreich ging mit einer Zwei-Tore-Führung in die Pause.

Gute Torhüter und ein starker Innenblock um die beiden jungen Novak und Vanat (beide Jahrgang 1999) stellten die Franzosen vor einige Probleme. Im Angriff fehlte es manchmal (noch) an Klasse, manchmal etwas an Glück – aber nie am Engagement. Durch die beste Leistung in diesem U17-Zyklus bisher lieferte man den Gastgebern einen harten Fight bis zum Schluss. Schelker und Gasser kamen gar zu ihren ersten Länderspieltoren. Alles in allem war das ein Abend, den die Jungs nicht so schnell vergessen werden. Es bleibt nun Zeit bis im Januar um an den individuellen Fähigkeiten zu feilen. Am master cup werden die U17-Junioren nochmals die Möglichkeit haben, sich mit der aktuell führenden Handballnation messen zu können.
 


 
Schweiz – Island 25:28 (14:12)
Schweiz: Staub/Milosevic; Adrielli (1), Aufdenblatten (7/1), Delchiappo, Felder (3), Gwerder (2), Haas (1), Kusio (3), May (1), Novak, Schlumpf, Störchli (4), Vanat (3).

Frankreich – Schweiz 30:26 (16:14)
Schweiz: Staub/Milosevic; Ardielli, Aufdenblatten (3/2), Delchiappo Felder (4), Gasser (1), Gwerder, Haas (4), Kusio (6), May, Novak, Schelker, Störchli (4), Vanat (2).

 

Quelle: Schweiz U17

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang