17.08.2014
Die Schweizer U18-Nationalmannschaft hat an der EM-Endrunde in Polen ihren ersten Punkt gewonnen: Die SHV-Auswahl trennte sich im zweiten Spiel der Vorrunde von Serbien mit einem 21:21-Unentschieden. Die Mannschaft von Trainer Michael Suter schaffte dabei im zweiten Durchgang das Kunststück, nach einem 10:15-Pausenrückstand nur noch sechs Tore zuzulassen.
Die Schweizer, die sich in der zweiten Halbzeit auf den starken Keeper Dennis Grana verlassen konnten, lagen nach 43 Minuten zwar noch mit 14:17 hinten, doch drei Tore von Lenny Rubin, Lucas Meister und Florian Leitner führten zum Ausgleich (48.). Serbien legte sofort wieder vor und führte mit 21:18, doch auch darauf fand die SHV-Auswahl die richtige Antwort. Nach dem erneuten Ausgleich in der 58. Minute gelang keinem Team mehr ein Treffer. «Es war ein kurioses Spiel, wie es unsere Sportart manchmal mit sich bringt. In der zweiten Halbzeit haben wir stark verteidigt und eine riesige Moral gezeigt», sagte Trainer Michael Suter.
Auch im zweiten Spiel der Gruppe gab es ein Remis: Schweden und Island, die beiden Sieger des Vortags, trennten sich 24:24 und führen die Tabelle punktgleich an. Die SHV-Auswahl hat aber noch ihre Chance auf das Weiterkommen. Klar ist, dass die Mannschaft von Trainer Michael Suter dafür am Sonntag gegen Island die Überraschung schaffen und gewinnen muss. Sollte das gelingen und Serbien gegen Schweden mindestens einen Punkt verlieren, sind die Schweizer aufgrund der Direktbegegnung weiter. Sollte Serbien gewinnen, hätten alle vier Teams drei Punkte auf dem Konto. Dann müsste die Tordifferenz über den Einzug in die Hauptrunde entscheiden.
U18-EM-Endrunde in Polen
Schweiz – Serbien 21:21 (10:15)
AWFiS, Danzig – 220 Zuschauer – Sr. Panayides/Andreou (Zyp).
Strafen: 2mal 2 Minutuen gegen die Schweiz; 4mal 2 Minuten gegen Serbien.
Schweiz: Grana/Locatelli/Huber; Tynowski (6), Aufdenblatten (3), Leitner (3), Röthlisberger (3), Alili (2), Meister (2), Rubin (2), Gwerder, Hochstrasser, Schafroth, Schild, Vögtli, Weingartner.
Vorrunde, Gruppe A
Donnerstag, 14. August
Schweden – Schweiz 29:25 (13:13)
Serbien – Island 24:29 (14:13)
Freitag, 15. August
Island – Schweden 24:24 (14:12)
Schweiz – Serbien 21:21 (10:15)
Sonntag, 17. August
17.00 Uhr: Schweden – Serbien
19.00 Uhr: Schweiz – Island
Tabelle: 1. Island 3 (+5). 2. Schweden 3 (+4). 3. Schweiz 1 (-4). 4. Serbien (-5).
Modus: Die beiden besten Teams der Gruppe qualifizieren sich für die Hauptrunde (Ränge 1 bis 8), die anderen beiden Mannschaften spielen die Zwischenrunde (Ränge 9 bis 16). Bei Punktgleichheit zweier Teams nach Abschluss der Vorrunde entscheidet die Direktbegegnung.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch