U19-Nationalmannschaft klassiert sich in Merzig auf Rang vier

30.12.2014

Die Schweizer Junioren der Jahrgänge 1996 und jünger haben am internationalen SparkassenCup in Merzig (D) den vierten Platz belegt. Am letzten Turniertag am Montag musste die SHV-Auswahl mit zwei Niederlagen vom Feld: Zunächst ging das Halbfinale gegen Deutschland mit 22:26 verloren, danach zogen die Schweizer im Spiel um Platz drei gegen das Überraschungsteam aus Holland mit 25:29 den Kürzeren. Den Turniersieg sicherte sich Dänemark überlegen.

Die Schweiz hielt im Halbfinal zunächst gut mit Deutschland mit, sowohl mit einer 6-0-Deckung mit siebtem Feldspieler, als auch mit 5-1-Verteidigung und sechs Feldspielern. Kurz vor der Pause stand es 9:9, ehe die SHV-Auswahl in Unterzahl eine kleine Schwächephase einzog und das Heimteam auf 13:10 ziehen lassen musste. Die Deutschen erhöhten nach dem Seitenwechsel sogleich auf 15:10. Dann aber kämpften sich die Schweizer auf beeindruckende Weise wieder auf drei Tore heran. Einige zumindest fragwürdige Schiedsrichter-Entscheidungen sowie eine kontrolliert auftretende DHB-Auswahl bremsten aber die Aufholjagd, so dass sich Deutschland am Ende trotz guter Schweizer Leistung mit 29:25 durchsetzte.

Im kleinen Final gegen Holland entwickelte sich zunächst ein ausgeglichenes Spiel. Die Schweiz führte 2:0, Holland danach mit 5:3. Bis zum 8:8 konnte sich kein Team absetzen. Vorab aufgrund einer mangelnden Chancenauswertung sowie zweier unnötiger Zeitstrafen geriet die SHV-Auswahl aber bis zur Pause mit 13:16 ins Hintertreffen. Im zweiten Durchgang liessen die kämpferischen Schweizer zahlreiche gute Möglichkeiten liegen, ehe sie trotzdem den Anschluss zum 22:23 herstellten. Der Ausgleich wollte aber nicht gelingen. In den letzten Minuten riskierte das SHV-Trainerteam mit siebtem Feldspieler und offener Deckung alles – doch es zahlte sich diesmal nicht aus. Holland schaffte die Entscheidung und setzte sich mit 29:25 durch.

«Am Ende waren wir im Klassement richtig eingeordnet», sagte Nico Peter, der in Merzig in Abwesenheit von Michael Suter die Verantwortung hatte. «Die Abwesenheit von fünf Stammspielern (Meister, Alili, Tynowski, Aufdenblatten, Grana, Red.) haben wir versucht mit sehr viel Kampf- und Teamgeist zu kompensieren – aber den Neulingen fehlte die internationale Wettkampfhärte und -erfahrung. Die Spieler, die in die Verantwortung nachrückten, verzeichneten noch zu grosse Leistungsschwankungen, um einen Podestplatz zu schaffen. Lenny Rubin und Simon Schild zeigten über das ganze Turnier gute Leistungen, Newcomer Yannick Ott setzte spielerische Akzente. Und mit dem Erreichen des Halbfinals haben wir sicher einen Big Point gelandet.»
 


 
SparkassenCup in Merzig (U19)

Deutschland – Schweiz 26:22 (13:10)
Schweiz: Locatelli (1)/Huber (25. bis 52.)/Pellegrini (für 1Penalty); Rubin (6/1), Ott (5), Weingartner (4), Ahmetasevic (2), Leitner (2), Schild (1), Röthlisberger (1), Hochstrasser, Gwerder, Kohl, Heim, Belfiore. – Nicht eingesetzt: Pecoraro.

Holland – Schweiz 29:25 (16:13)
Schweiz: Huber (14 Paraden)/Locatelli (für 1Penalty); Weingartner (5/4), Schild (4), Hochstrasser (4), Ahmetasevic (4), Rubin (3/1), Röthlisberger (2), Leitner (1), Ott (1), Gwerder (1), Heim, Kohl, Belfiore. – Nicht eingesetzt: Pellegrini, Pecoraro. – Locatelli hält 7m, der Schütze trifft aber im Nachschuss.

Quelle: Marco Ellenberger

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang