U20-EM: Schweizer Niederlage gegen Serbien

25.07.2014

Nach dem Auftakterfolg gegen Estland verlor die U20 –Nationalmannschaft der Schweiz ihr zweites Vorrunden-Gruppenspiel gegen eine starke serbische Mannschaft mit 23:29 und verpasste es, Ihrem Trainer Michael Suter in dessen 200. Länderspiel als Nachwuchs-Nationalcoach ein Jubiläumsgeschenk zu machen. Das jüngste Team der EM hat nun kaum noch Chancen, eine Platzierung unter den besten Acht zu erreichen.

Nach vor allem im Überzahlspiel durchwachsenem Beginn und einem 3:7 Rückstand fing sich die SHV-Auswahl allmählich und konnte die Partie bis zum Ende der 1. Halbzeit ausgeglichen gestalten. Der Halbzeitstand von 12:15 liess noch alle Chancen auf einen Erfolg und damit das vorzeitige Erreichen einer Top 8-Platzierung offen. Doch eine Schwächephase zu Beginn des zweiten Spielabschnittes liess die SHV-Junioren mit 14:19 in Rückstand geraten. Ein nach der gestrigen Niederlage gegen Dänemark auf allen Positionen verbessertes Serbien baute die Führung sukzessive aus. Zwischenzeitlich betrug der Rückstand neun Tore. Es spricht für die Equipe von Michael Suter, dass sie alles daran setzte den Rückstand in Grenzen zu halten. Das Endergebnis von 23:29 spiegelt die Kräfteverhältnisse wieder. Mehr war für die Schweiz an diesem Tag nicht drin, zumal sowohl die Torhüter, als auch die erste Angriffsformation nicht ihren besten Tag erwischten.

Zum Abschluss der Vorrundengruppe wartet am Sonntag mit Dänemark einer der Topfavoriten. Um sicher noch Platz 2 und damit mindestens den 8. Rang zu erreichen, müsste das Team die Dänen deutlich schlagen. Dadurch sind die verbliebenen Chancen eher theoretischer Natur.

Zitat von Michael Suter zum Spiel: „Das Team hat sich seriös vorbereitet und 60 Minuten lang einen grossen Einsatz gezeigt. Die Serben nutzten den Vorteil ihres ausgeglichenen und breiten Kaders gnadenlos aus.“

Schweiz – Serbien 23:29 (12:15)

Sportzentrum, Traun – 200 Zuschauer – Sr. Kurtagic/Wetterwik  (SWE).

Schweiz: Schelling/Wick; Küttel (6), Zuber (4), Maros (3), C. Tynowski (3), Alili (2), Mühlebach (2), Blättler (1) Meister (1), Jud (1/1), Delhees, Hochstrasser, Leitner, Röthlisberger, Suter

Quelle: Ingo Meckes

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang