Champions League: Kadetten verlieren gegen Skjern

16.10.2015

Für die Kadetten Schaffhausen rückte das Weiterkommen in der Champions League in weite Ferne. Nach der 24:30-Heimniederlag gegen den dänischen Meister Skjern belegen die Kadetten bei Halbzeit des Pensums den letzten Gruppenplatz. Giorgio Behr, der Mäzen des siebenmaligen Schweizer Meisters, hatte vor dem Spiel den Tarif durchgegeben: Um weiter im Rennen um die ersten beiden Plätze zu bleiben, benötigten die Kadetten gegen Skjern einen Sieg.

Ein Erfolg gegen den Gruppen-Leader wäre trotz der letztlich klaren Niederlage sogar möglich gewesen. 39 Minuten lang führten die Kadetten. Dann aber kostete eine zehnminütige Schwächephase die Schaffhauser alle Chancen. Skjern ging in der 40. Minute mit 18:17 erstmals in Führung, führte zwölf Minuten später bereits mit 25:21 und brachte den Vorsprung problemlos über die Zeit.

Überhastete Abschlüsse und technische Fehler kosteten die Kadetten in der entscheidenden Phase viel zu viele Ballverluste. Entscheidend aber war, dass Skjerns Goalies herausragend spielten. Sie parierten drei Penalties und wehrten 16 Schüsse ab. Nikola Marinovic, der Keeper der Kadetten, spielte nur in der ersten Halbzeit ausgezeichnet. Nach dem Seitenwechsel gelangen ihm kaum mehr erfolgreiche Abwehraktionen. In Rückstand liegend und unter Druck produzierten die Kadetten im Finish fast nur noch Fehler. Am Ende leistete sich Schaffhausen doppelt so viele Ballverluste (18) als Skjern (9).

Bester Torschütze Schaffhausen war wiederum der Ungar Gabor Czaszar mit elf Goals. Vor einer Woche beim 30:27-Erfolg über Saporoschje hatte Czaszar sogar 14 Mal getroffen. Czaszar erhielt beim Toreschiessen aber zuwenig Unterstützung.

Um doch noch das Playoff um die Achtelfinalplätze zu erreichen, müssten die Kadetten die verbleibenden fünf Spiele, drei davon auswärts, alle gewinnen. Realistischer ist, dass die Schaffhauser wie vor einem Jahr die Achtelfinals der Champions League verpassen werden.

Quelle: Sportinformation (Si)

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang