DER SHV ERHÄLT DIE «STRUKTUR 2020»

17.09.2015

Der Schweizerische Handball-Verband (SHV) erhält eine neue Struktur. Im Rahmen einer ausserordentlichen Delegiertenversammlung im Kurtheater Baden sprach sich eine Mehrheit der anwesenden 116 Delegierten für die vom Zentralvorstand vorgeschlagenen Änderungen der Statuten aus. Mit der Annahme der «Struktur 2020» wird der SHV künftig als Gesamtverband auftreten.

Der SHV, bisher organisiert in sieben eigenständigen Regionalverbänden sowie den beiden selbständigen Organisationen Swiss Handball League (Männer) und Swiss Premium League (Frauen), will mit der Zusammenführung unter anderem Doppelspurigkeiten aufheben, neue Ressourcen schaffen sowie Projekte und Ziele in der Schweiz einheitlich verfolgen. Die historisch gewachsenen Strukturen, die nicht mehr der heutigen Grösse des Verbands entsprechen, werden damit an die aktuellen Verhältnisse angepasst. Genau 40 Jahre nach seiner Gründung schafft der Schweizerische Handball-Verband die dringend benötigten Rahmenbedingungen, um die grossen Herausforderungen der Zeit aus einer gestärkten Position in Angriff zu nehmen.

Der Zentralvorstand präsentierte in Baden die neue Organisationsform. Diese lehnt sich an Wirtschaftsmodelle an und arbeitet mit einem Zentralvorstand und strategischen Ausschüssen in Fachbereichen sowie einer Geschäftsleitung für den ganzen Handball in der Schweiz. Die Regionen sowie die SHL und die SPL bestehen in der Gesamtorganisation weiter, und zwar im Rahmen der vom Zentralvorstand erteilten Aufträge. Sämtliche Aufgaben des Verbands können damit künftig aus einer Hand in Angriff genommen werden. Im Weiteren wird die bisherige Delegiertenversammlung durch eine Mitgliederversammlung ersetzt, an der die Vereine künftig direkt über die Belange des SHV abstimmen. Nach intensiver Diskussion sprach sich die a.o. Delegiertenversammlung in Baden mit 85 Ja-Stimmen gegenüber 22 Nein-Stimmen klar für die Umstrukturierung aus.

Der Zentralvorstand hat mit Walter Boreatti einen Projektleiter für die erste Phase bestimmt. Bis zur ordentlichen Mitgliederversammlung im kommenden Juni wird ein Zeit- und Massnahmenplan erstellt, um die operative Umsetzung ab dem 1. Juli 2014 zu definieren. Ein Abbau von Ressourcen ist in der «Struktur 2020» im Übrigen nicht vorgesehen: Die Angestellten und die Infrastruktur der verschiedenen Organisationen werden durch den SHV übernommen.

Quelle: Marco Ellenberger

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang