Europacup: Endstation für den LC Brühl und den LK Zug

19.10.2015

Der LK Zug (im Cupsieger-Cup) und der LC Brühl (im EHF-Cup) sind am Wochenende im Europacup ausgeschieden. Während das Scheitern für den LKZ gegen das kroatische Umag nicht zwingend und sogar etwas ärgerlich war, blieben die St. Gallerinnen im polnischen Stettin ein gutes Stück von einem nötigen Exploit entfernt.

Die Zugerinnen, die beide Partien vor heimischem Publikum austrugen, lagen im Hinspiel vom Samstag zehn Minuten vor Schluss mit 25:22 in Führung, verloren die Partie aber noch mit 27:29. So reichte den Kroatinnen am Sonntag ein 25:24-Sieg zum Weiterkommen. Auch, weil der LKZ eine zwischenzeitliche 21:19-Führung (54.) erneut nicht über die Zeit brachte.

Erwartungsgemäss ohne wirkliche Chance auf den Einzug in die nächste Runde blieb der LC Brühl auswärts gegen den polnischen Vertreter Pogon Stettin. Die favorisierten Polinnen zeigten den Gästen aus der Schweiz schon in der ersten Halbzeit des ersten Spiels (18:11) die Grenzen auf und zogen mit zwei deutlichen Siegen (31:23, 28:19) souverän in die nächste Runde ein. 

Quelle: Marco Ellenberger (Text), Pogon Stettin (Bild).

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang