SPAR Premium League • 23.11.2015
Yellow Winterthur hat im EHF-Challenge-Cup der Frauen wie schon im vergangenen Jahr die Achtelfinals erreicht. Die Winterthurerinnen gewannen gegen Ferrara (It) auch das Rückspiel auswärts mit 25:19 und blieben nach dem 33:20-Sieg im Hinspiel ungefährdet. Franziska Fix und Renilde von Roost trafen nördlich von Bologna je fünfmal.
Erwartungsgemäss kein Wunder schafften Rotweiss Thun und die Spono Eagles in ihren Rückspielen. Die Berner Oberländerinnen mussten gegen den türkischen Vertreter Izmir auch zu Hause mit einer 25:27-Niederlage vom Platz. Nach dem 17:27 im Hinspiel durfte Rotweiss in der Lachenhalle nach sechs Minuten und dank einer 4:0-Führung ganz kurz vom Coup träumen, baute danach aber kontinuierlich ab. Als sich Izmir im zweiten Durchgang auf 20:14 absetzte, war der Mist geführt.
Die Spono Eagles hatten dem dänischen Favoriten Silkeborg-Voel auch im Rückspiel nur bedingt etwas entgegenzusetzen. Nach dem 20:33 vom Freitag verlor die Equipe von Trainer Urs Mühlethaler am Samstag mit 22:34. Bereits zur Pause lag Silkeborg mit 16:8 in Führung. Judith Matter (7) und Nives Egli (5) zeichneten sich für die Eagles als beste Torschützinnen aus.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch