SPAR Premium League • 11.12.2015
Am Wochenende findet in St. Gallen der 30. Stadtwerk-Cup statt. Für das Publikum ist das Frauenhandballturnier dieses Jahr besonders attraktiv: Dank des Engagements der Mobiliar ist der Eintritt zu allen Spielen frei. Nachdem am Stadtwerk-Cup die etablierten europäischen Teams angetreten sind, kämpfen die Finalteams der "Handballschüeleri" um den Sieg. An diesem jährlichen Turnier haben auch heuer wieder 1000 St.Galler Schülerinnen und Schüler teilgenommen. Die Finalpartien werden am Stadtwerk-Cup vor grosser Kulisse ausgetragen.
Die bisherige Saison lief für den LC Brühl nahezu optimal. In der Liga auf Rang eins, im Schweizer Cup in der ersten Runde den Favoriten Spono Eagles besiegt. Jetzt bereiten sich die SPL-Handballerinnen voller Elan auf den Stadtwerk-Cup vor. Am 12. Und 13. Dezember wird der Cup zum 30. Mal in St.Gallen stattfinden. Es sei für die Brühlerinnen immer ein besonderes Ereignis, vor heimischem Publikum im internationalen Turnier gegen europäische Spitzenteams anzutreten, sagt Trainer Werner Bösch. "Der Stadtwerk-Cup ist für die Spielerinnen wie für mich ein erstes Highlight der Saison."
Am Samstag, 12. Dezember wird ab 10.30 Uhr, am Sonntag, 13. Dezember ab 10 Uhr gespielt. Die Finalspiele der Handballschüeleri finden am Samstag ab 16.30 Uhr und am Sonntag ab 13 Uhr statt. Mehr Infos unter www.stadtwerkcup.ch.
30. Stadtwerk-Cup 2015
Internationales Frauenhandballturnier
12. und 13. Dezember, Sporthalle Kreuzbleiche, St. Gallen
Das Teilnehmerfeld
TuS Metzingen (Deutschland)
HC Leipzig (Deutschland)
Cercle Dijon (Frankreich)
RK Zagorje (Slowenien)
Zork Jagodina (Serbien)
LC Brühl Handball St. Gallen
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch