26.04.2015
Der Kreisläufer Stevan Kurbalija wechselt zur Saison 2015/16 von den Lakers Stäfa zum HSC Suhr Aarau. Mit der Verpflichtung des routinierten und spielstarken Serben unterstreicht der Aargauer Handballclub seine Ambition, sofort wieder in die Nationalliga A aufzusteigen. Die Vorbereitung für die kommende Saison startet bereits am 18. Mai.
Nach Trainer Markus Jud, Flügelspieler Beau Kägi sowie Torhüter und Rückkehrer Tobias Wipf findet mit Stevan Kurbalija bereits der vierte ehemalige Stäfner zur kommenden Saison den Weg zu Suhr Aarau. Der 30-jährige serbische Routinier unterschrieb einen Zwei-Jahres-Vertrag. Er ersetzt Mathias Kasapidis, der den HSC nach zwei Saisons verlässt. Vorerst aber will Stevan Kurbalija in den kommenden Barragespielen nochmals sein Bestes geben, damit sein bisheriger Klub Lakers Stäfa in der Nationalliga A bleiben kann. Kurbalija wechselte im Jahr 2009 aus seiner serbischen Heimat vom Traditionsverein Roter Stern Belgrad zu GC Amicitia Zürich. 2011 schloss er sich dann den Lakers Stäfa an, deren Trikot er in bisher 117 NLA-Einsätzen trug. Der Kreisläufer mit vier Saisons Erfahrung in der Champions League soll als Führungsspieler mithelfen, die sofortige Rückkehr in die Nationalliga A zu realisieren.
Als passionierter Trainer und Inhaber der B-Lizenz wird Stevan Kurbalija auch verantwortungsvolle Aufgaben im Nachwuchsbereich des Clubs übernehmen. Damit dokumentiert der HSC Suhr Aarau seine Absicht, weiter in die Qualität des Nachwuchses zu investieren. Vor kurzem wurde die U19 Elite des HSC Suhr Aarau Schweizer Meister in der höchsten Juniorenklasse. Gleiches kann auch die U17 Elite in den anstehenden Playoffs gegen St. Otmar St. Gallen erreichen. Das Heimspiel findet am Freitag, 8. Mai, um 20:30 Uhr im Aarauer Schachen statt.
Zum Ende der Saison verlassen neben Mathias Kasapidis auch Torhüter Flavio Wick (zu GC Amicitia) und Kreisläufer Remo Hochstrasser (zum STV Baden) den HSC Suhr Aarau.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch