Kadetten gewinnen Startspiel des Playoff-Finals überlegen

22.05.2015

Die Kadetten Schaffhausen entschieden das erste Spiel der Best-of-5-Finalserie gegen St. Otmar St. Gallen klar und deutlich für sich. Der Titelverteidiger gewann vor 1450 Zuschauern in der heimischen BBC-Arena mit 31:13. Eine Topmannschaft zeichnet sich dadurch aus, im entscheidenden Moment in Bestform zu sein. Dies sind die Kadetten definitiv. Nach dem 3:0 im Halbfinal gegen Wacker Thun liessen sie in der ersten Finalpartie auch St. Otmar keine Chance - gegen die St. Galler hatten sie zuvor sämtliche vier Saisonduelle verloren.

Unter der Regie des überragenden Gabor Csaszar führten die Schaffhauser bereits zur Halbzeit vorentscheidend 16:9. Der ungarische Internationale, der Mitte Februar von Paris Saint-Germain zu den Kadetten gestossen war, erzielte alle seine sechs Tore in den ersten 30 Minuten. Nach der Pause kam keine Spannung mehr auf. Im Gegenteil: Es dauerte bis zur 49. Minute, ehe die Gäste zum 10:23 erstmals trafen. Der Schaffhauser Torhüter Nikola Portner, der in der 49. Minute ausgewechselt wurde, brachte es mit 15 Paraden auf eine sensationelle Abwehrquote von 60 Prozent. "Es war mein bestes Spiel in dieser Saison", so Portner. "Das ist wichtig für mich und für die ganze Mannschaft." Zur Leistung des Teams sagte er: "Im Moment stimmt alles. Die Einstellung ist super, wir trainieren sehr gut, alle sind gesund. Es hat heute alles geklappt. Es steht aber erst 1:0, in einer Partie kann alles kippen. Wir müssen nun einfach weiter so spielen."

St. Otmar, das im Halbfinal überraschend Cupsieger Pfadi Winterthur mit 3:2 Siegen ausgeschaltet hatte, hielt bloss bis zum 7:9 (18.) mit, und dies auch nur dank Torhüter Martin Galia, der bis dahin acht Schüsse abwehrte. Total kam der tschechische Nationalkeeper in 47 Minuten auf 15 Paraden. Es ist kein Geheimnis, dass die müde wirkenden St. Galler im Angriff in erster Linie von ihren starken Ausländern im Rückraum leben. Topskorer Tomas Babak (2), Vedran Banic (3) und Jakub Szymanksi (1) blieben jedoch weit unter ihren Möglichkeiten, was auch an der guten Verteidigungsarbeit der Kadetten lag. Bis zur Pause - die zweite Halbzeit kann nicht mehr wirklich zum Massstab genommen werden - benötigte das Trio für seine vier Tore nicht weniger als 19 Abschlüsse. Damit ist eigentlich schon alles gesagt. "Es war nicht so einfach", sagte Trainer Predrag Borkovic. "Sie haben uns unter Druck gesetzt. Wir hatten heute im Angriff keine Mittel, um zu reagieren."

Die Vergangenheit gibt St. Otmar allerdings Anlass zur Hoffnung. Bereits im Halbfinal gegen Pfadi hatten die Ostschweizer die erste Partie klar verloren (16:28). Die Finalserie geht am Samstag in St. Gallen weiter.

NLA. Playoff-Final (best of 5). 1. Runde:
Kadetten Schaffhausen (3.) gegen St. Otmar St. Gallen (4.) 31:13 (16:9); Stand 1:0.
Weitere Daten: Samstag, 23. Mai (Kreuzbleiche/17.30 Uhr). - Dienstag, 26. Mai (BBC-Arena/19.30 Uhr).
ev. weitere Spiele: Donnerstag, 28. Mai (Kreuzbleiche/19.30 Uhr). - Samstag, 30. Mai (BBC-Arena/18 Uhr)

 

Quelle: Sportinformation (Si)

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang