28.09.2015
Der diesjährige Playoff-Finalist St. Otmar St. Gallen kommt immer besser in Fahrt. Die Ostschweizer fertigten GC Amicitia Zürich zuhause 33:19 ab und machten in der Tabelle einen Sprung vom sechsten auf den zweiten Platz. Nach der ersten Halbzeit hatte in St. Gallen nichts auf einen Kantersieg hingedeutet, führten die Gastgeber doch lediglich 12:10.
Die Pause tat dann GC Amicitia aber nicht gut, nach dem 11:13 (34.) gelang den Stadtzürchern bis zum 12:22 (44.) kein Tor mehr. Damit gab es über den Ausgang der Partie keinen Zweifel mehr. Tomas Babak zeichnete sich bei St. Otmar als neunfacher Torschütze aus.
Am Samstag war dem BSV Bern Muri nach drei Niederlagen aus den ersten vier NLA-Spielen ein Befreiungsschlag gelungen. Vor eigenem Publikum wurde der Tabellensechste RTV Basel mit 32:16 deklassiert. Wegbereiter zum Sieg war Keeper Dragan Marjanac. Bis zu seiner Auswechslung in der 48. Minute realisierte der Serbe 16 Paraden. Die Berner erwiesen sich in der Abwehr als sehr kompakt.
In der zweiten Partie vom Samstag gab es ebenfalls einen deutlichen Heimsieg. Gossau bezwang Lakers Stäfa im Duell der Tabellenletzten 27:20. Nach neun Minuten führten die Gastgeber schon 5:1. Der linke Flügel Andreas Wild war mit neun Treffern der erfolgreichste Werfer bei den St. Gallern. Stäfa bleibt derweil als einziges NLA-Team noch ohne Punktgewinn. Ansonsten geht es hinter dem verlustpunktlosen Leader Kadetten Schaffhausen äusserst knapp zu und her. St. Otmar (2.) und Fortitudo (9.) trennen nur zwei Punkte.
NLA, Qualifikation
Fortitudo Gossau - Lakers Stäfa 27:20 (15:9)
BSV Bern Muri - RTV Basel 32:16 (16:7)
St. Otmar St. Gallen - GC Amicitia Zürich 33:19 (12:10)
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch