NLA: HC Kriens-Luzern verlängert mit Trainer Heiko Grimm

18.03.2015

Der HC Kriens-Luzern setzt für die Zukunft auf Kontinuität in der Personalplanung. Dazu wurden drei der Ende Saison auslaufenden Spielerverträge und jener mit Trainer Heiko Grimm sogar vorzeitig verlängert. Der Deutsche Heiko Grimm ist seit bald zwei Jahren Trainer der NLA-Handballer beim HC Kriens-Luzern. Grimms Vertrag als Trainer läuft noch bis Ende der Saison 2015/16. Aufgrund der positiven Entwicklung und der sportlichen Erfolge haben der Coach und die HC Kriens-Luzern AG beschlossen, den Vertrag vorzeitig um zwei weitere Saisons bis Ende der Spielzeit 2017/18 zu verlängern.

«Wir möchten damit ein Zeichen setzen, in welche Richtung wir unsere Mannschaft in den kommenden Jahren weiterentwickeln wollen,» sagt Nick Christen, CEO der HC Kriens-Luzern AG, zur Verlängerung. «Heiko Grimm bringt sich auf allen Ebenen in unserer Organisation mit viel Leidenschaft, mit Fachwissen und grossem Engagement ein. Mit der vorzeitigen Verlängerung legen wir die Basis für eine kontinuierliche Weiterentwicklung.» So soll die Förderung junger Talente aus der Region konsequent vorangetrieben werden, damit diese schrittweise ans NLA-Team herangeführt werden können. Ein guter Anfang ist gemacht: Die drei aktuellen Nachwuchsspieler Claudio Vögtli, Samuel Weingartner und Jan Gwerder haben in dieser Saison zusammen bei 12 Einsätzen insgesamt 10 Tore für das NLA-Team erzielt.

Auch der Trainer selber freut sich über das Vertrauen: «Ich weiss, dass ich mich in meinem erst zweiten Jahr als Trainer noch sehr stark weiterentwickle und täglich Neues dazulerne.» Umso mehr habe es ihn gefreut, dass es bereits im letzten Dezember, als es dem Team sportlich nicht optimal lief, erste Gespräche über eine Vertragsverlängerung gab. «Es war schön, das Vertrauen und die Anerkennung zu spüren. Und es zeigt, wie langfristig der HC Kriens-Luzern denkt und sich nicht von kurzfristigen Tendenzen leiten lässt,» sagt Heiko Grimm. Er sei hochmotiviert, mit der Mannschaft weiterzuarbeiten und den Einbau junger Spieler konsequent voranzutreiben: «Ich bin sicher, dass wir da enorm viel Potential aufweisen, um in der nationalen Hierarchie einen weiteren Schritt nach vorne zu machen.»

Verlängert wurden beim HC Kriens-Luzern darüber hinaus die Ende Saison auslaufenden Verträge mit Goalie Roman Schelbert (1 Jahr), Tobias Baumgartner (2 Jahre) und Yves Mühlebach (1 Jahr). Der Muotathaler Goalie Roman Schelbert ist damit weiterhin HCK-Rekordspieler: Von seinen bisher insgesamt 332 NLA-Spielen hat er 264 für den HCK absolviert. Er stiess 2006 von der damaligen SG Zentralschweiz zum HC Kriens-Luzern und spielte die letzten 9 Saisons beim HC Kriens-Luzern.
 

Quelle: HC Kriens-Luzern

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang