21.09.2015
Der ersatzgeschwächte Cupsieger Pfadi Winterthur erleidet in der 4. NLA-Runde eine überraschende 19:21-Auswärtsniederlage gegen Aufsteiger RTV Basel. Bereits am Mittwoch beim 24:24 gegen St. Otmar St. Gallen hatten die Winterthurer in der Offensive eine ungenügende Leistung gezeigt. Diesmal erzielten sie gar nur 19 Tore. Der Basler Keeper Sebastian Ullrich brachte es mit 23 Paraden (vier Penaltys) auf eine sensationelle Abwehrquote von 55 Prozent und trug entscheidend dazu bei, dass der RTV im dritten Heimspiel der Saison die Punkte vier und fünf gewann.
Der Sieg der Basler war verdient, lagen sie doch bloss beim 13:14 (47.) und 16:17 (54.) im Rückstand. Nach dem 16:17 gelangen den Gastgebern drei Tore in Serie zum 19:17 (58.), worauf sie nur noch zweimal den Anschlusstreffer zuliessen. Der neu verpflichtete kroatische Aufbauer Bruno Kozina war mit sechs Toren erfolgreichster Werfer des RTV. Für Pfadi traf Routinier Marcel Hess ebenfalls sechsmal. Die Winterthurer mussten ohne Roman Sidorowicz, Pascal Vernier, Stefan Freivogel und Michal Svajlen antreten, die allesamt schon Länderspiele bestritten haben.
Keinerlei Probleme bekundete Wacker Thun im Heimspiel gegen Fortitudo Gossau. Beim 33:20 lagen die Berner Oberländer zur Pause bereits 17:7 vorne. Lukas von Deschwanden steuerte sieben Treffer zum Sieg bei und übernahm mit dem Total von 35 Saisontoren die Führung in der Skorerliste.
Der diesjährige Playoff-Finalist St. Otmar kam nach zwei Unentschieden und einer Niederlage zum ersten Saisonsieg. Die St. Galler fertigten Lakers Stäfa auswärts 35:21 ab. Flügelspieler Jost Brücker und Aufbauer Tomas Babak schossen je acht Tore für die Ostschweizer.
Erster Verfolger von Leader Kadetten-Schaffhausen ist nach vier Runden Kriens-Luzern. Die Innerschweizer setzten sich im Heimspiel gegen den BSV Bern Muri 31:27 durch. Sieben Minuten vor Ende der Partie hatten die Berner noch den Anschlusstreffer zum 25:26 geschafft.
NLA, Qualifikation
Lakers Stäfa - St. Otmar St. Gallen 21:35 (8:16)
RTV Basel - Pfadi Winterthur 21:19 (10:10)
Wacker Thun - Fortitudo Gossau 33:20 (17:7)
Kriens-Luzern - BSV Bern Muri 31:27 (16:13)
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch