27.08.2015
Für die Handballer des NLA-Aufsteigers RTV 1879 Basel beginnt am kommenden Samstag, 29. August, mit dem Heimspiel gegen den HC Kriens-Luzern (18.00 Uhr, Sporthalle Rankhof Basel) die NLA-Saison 2015/2016. Nach dem überaus erfolgreichen ersten Halbjahr 2015 mit dem vielumjubelten Aufstieg in die NLA sowie der Teilnahme am Final-Four im Schweizer Cup gilt es für den Basler Traditionsverein ab Samstag ernst.
Mit einem vergleichsweise kleinen Budget und einer jungen Mannschaft mit sehr vielen Eigengewächsen gilt der Ligaerhalt als offizielles Saisonziel. Der offizielle Trainingsbeginn erfolgte relativ spät (am 27. Juli); seither standen diverse Trainingseinheiten, über zehn Vorbereitungsspiele sowie zwei Turnierteilnahmen auf dem Programm. "Die Mannschaft ist für den Saisonstart bereit", sagte der Trainer Silvio Wernle heute an der offiziellen Vor-Saison-Medienkonferenz des RTV 1879 Basel.
Vier Abgängen stehen fünf Neuzuzüge gegenüber. Prominentester Zuzug ist der 130-fache rumänische Internationale Rares Jurca (32) mit einer immensen Erfahrung auch in der Champions League. Jurca stiess vom Schweizer Serienmeister Kadetten Schaffhausen zum RTV und wird der jungen Mannschaft in verschiedensten Bereichen zusätzlichen Halt geben. Zusammen mit dem Linkshänder Jurca wechselte auch der Kroate Bruno Kozina nach Basel; er war zuletzt von Schaffhausen an den NLA-Club Fortitudo Gossau ausgeliehen gewesen.
Weitere Zuzüge sind der Torhüter Sebastian Ullrich (SG Leutershausen / MT Melsungen, Deutschland), der äusserst talentierte linke Flügel Severin Kaiser (vom TV Endingen) sowie Peter Kujan (3. Torhüter, Doppellizenz mit GC Amicitia Zürich, die Zürcher bleiben Stammverein). Neu dabei ist schliesslich auch der Assistenztrainer Patrice Kaufmann.
Der RTV Basel ist also definitiv zurück auf der Schweizer Spitzenhandball-Landkarte und eine der wenigen NLA-Mannschaften im Kanton Basel-Stadt. Der Präsident Alex Ebi hielt vor den Medien mit Nachdruck und nicht ohne Stolz fest, dass die aktuelle Mannschaft mehrheitlich als Spielern besteht, welche ihre Wurzeln im Verein haben und mehrheitlich beim RTV gross geworden sind. "Dies war und bleibt eines unserer erklärten Ziele und daran arbeiten wir hart weiter", so Alex Ebi.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch