11.09.2015
Im NLB-Auftaktspiel setzte sich der STV Baden letztlich verdient gegen den Aufsteiger HC Wädenswil 31:26 durch. Der Blick auf das Mannschaftsblatt zeigte deutlich, mit welchen Problemen das Team von Baden-Trainer Björn Navarin derzeit zu kämpfen hat. Die Personaldecke ist – aufgrund von Verletzungen in der Vorbereitung – dünn.
Trotzdem legte Städtli 1 gegen den Aufsteiger vom Zürichsee gut los: Mit der offensiven 3-2-1-Deckung der Badener hatten die jungen Wädenswiler Probleme, und was dennoch durchkam, war Mal für Mal sichere Beute des stark agierenden Badener Schlussmanns Marco Wyss. 16:9 zur Halbzeit – angesichts dieser klaren Führung schien sogar der Ausfall des rekonvaleszenten Steven Larsson nach knapp 18 Minuten verkraftbar.
Zum Spaziergang wurden die restlichen 30 Minuten für den STV Baden dann aber doch nicht. Hinten agierte Wädenswil plötzlich deutlich aufsässiger. Vorne fanden die Zürcher mit viel Zug immer häufiger den Weg aufs Tor und verkürzten den Rückstand so innert Kürze von sieben bis auf zwei Tore. Simon Gantner (7/12), Christian Gantner (3/6) und Christian Gürber (7/9) erhöhten in dieser Phase den Druck aufs Badener Tor. Das hinterliess beim Heimteam zwar Spuren, aber Städtli 1 wurde seiner Favoritenrolle schliesslich doch gerecht und befreite sich dank der Übersicht von Lukas Maag und der Treffsicherheit von Pascal Bühler (7/9), Florian Legoll (6/9) und Tobias Madliger (5/7) aus der temporären Umklammerung.
NLB, Qualifikation
SG Horgen - Altdorf 36:27 (20:11)
Kadetten Espoirs SH - Steffisburg 26:28 (13:16)
STV Baden - Wädenswil 31:26 (16:9)
SG Pilatus - Suhr Aarau 17:30 (8:12)
Birsfelden - Endingen 24:27 (12:12)
Möhlin - SG Yellow/Pfadi Winterthur 22:21 (13:9)
Zofingen - Siggenthal/Vom Stein 23:31 (11:17)
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch