05.09.2015
Nachdem die 1. Mannschaft der Kadetten letzte Woche erfolgreich in die Saison gestartet ist, steht nun auch für die Espoirs der Saisonauftakt vor der Tür. Am 9. September eröffnen die Schaffhauser ihre Saison mit einem Heimspiel in der BBC Arena. Darauf haben sich die Spieler von Trainer Michael Suter intensiv vorbereitet und eine Vielzahl von Testspielen bestritten.
Während man im Juni stark begann, musste man im August auf den Trainer Michael Suter verzichten, der an der U19-Weltmeisterschaft die Schweizer Auswahl betreute. Währenddessen arbeiteten die Schaffhauser zwar weiterhin hart, vor allem auf die Physis wurde hohen Wert gelegt, dennoch liess sich die Abwesenheit ihres Trainers nicht verbergen. Einige Testspiele gingen verloren oder waren sehr zäh. Zuletzt zeigten sich die Espoirs allerdings stark verbessert, das Zusammenspiel funktionierte besser, die Automatismen begannen langsam zu greifen und auch die Testspiel Resultate wurden wieder besser.
Entsprechend stiegen die Erwartungen beim Trainer: „Wir wollen in jedem Spiel um die Punkte mitreden können“, so Michael Suter, der sich sogleich aber auch in Zurückhaltung übt: „Wir müssen in den nächsten Wochen noch näher zusammenwachsen, damit wir den harten Wettkampfbedingungen der NLB trotzen können.“ Wie es bei der Nachwuchsmannschaft der Kadetten üblich ist, wird aber nicht nur Priorität auf Resultate gesetzt: „Das Ziel ist, dass sich die jungen Spieler optimal entwickeln können, wir haben auf jeder Position einen oder sogar mehrere Spieler der Jahrgänge 95/96, was einmalig für die NLB ist.“
Tatsächlich konnten sich einige Talente bei den Espoirs profilieren, allen voran Albin Alili. Der Schweizer Nachwuchsinternationale spielte eine herausragende Vorbereitung, was ihm auch einige Einsätze bei der ersten Mannschaft eingebracht hat. Man darf gespannt sein, wie er sich gegen die Besten der NLB behaupten wird. Im Tor bestach Silvio Meier, er war schon in der Vergangenheit oft der Rückhalt der Mannschaft. Die eigentliche Stärke der Schaffhauser dürfte aber in der Ausgeglichenheit des Kaders liegen. In der Vorbereitung war zu sehen, dass durchaus auch mal die zweite Garde das Spieldiktat übernehmen kann, was in so manchem Spiel der Schlüssel zum Erfolg sein könnte.
Seit dieser Saison neu mit dabei ist Leszek Starczan, der langjährige Profi im NLA-Kader der Kadetten. Auch er spielte eine starke Vorbereitung und wird den Jungen durch seine immense Erfahrung helfen können, sich weiter zu verbessern.
Im ersten Spiel der Saison am Mittwoch, treffen die SG GS Kadetten Espoirs, wie sie mit vollem Namen lauten, auf den TV Steffisburg. Die Berner waren in der letzten Saison wie die Espoirs im Tabellenmittelfeld zu finden, man darf also durchaus von einem Duell auf Augenhöhe sprechen. Anpfiff ist um 19:00 Uhr, der Eintritt ist, wie bei allen Spielen der Espoirs, gratis.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch