28.09.2015
Während die Saison 2015/2016 aus sportlicher Sicht noch in den Kinderschuhen steckt, werden beim Nationalliga B-Verein STV Baden bereits die Weichen für die Zukunft gestellt: Nach sieben Jahren im Vorstand kündet der Präsident Daniel Hitz seinen Rücktritt per Vereinsversammlung 2016 an.
«Es ist mir wichtig, dem Verein Zeit zu geben, eine geeignete Nachfolge zu finden», betont Hitz, der einige Jahre als Präsident a.i. amtete und das Präsidentenamt seit 2011 auch offiziell bekleidet. Unter seiner Führung wurde die «Vision 2022» formuliert und es wurden grosse Anstrengungen unternommen, dem Verein professionelle, tragfähige Strukturen zu verleihen. Dazu zählte unter anderem die Gründung der STV Baden Handball GmbH, die seit 2012 für die Geschicke des Fanionteams Städtli 1 verantwortlich zeichnet. Städtli 1 spielt seit 2013 wieder in der Nationalliga B und hält sich seither mit Erfolg in der zweithöchsten Schweizer Handballliga.
Für den Entscheid, sich an der kommenden Vereinsversammlung nicht mehr als Präsident und Vorstandsmitglied zur Verfügung zu stellen, führt Daniel Hitz private Veränderungen und neue berufliche Herausforderungen an, die es ihm verunmöglichen, weiterhin die erforderliche Zeit und Energie in den STV Baden zu investieren.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch