RA Männer: Bericht vom zweiten Tag des Finalturniers

17.09.2015

Der zweite Turniertag im Basler Rankhof startete mit den Gruppenspielen um die Plätze fünf bis sieben. Mit zwei souveränen Siegen gegen die Romandie und gegen die Innerschweiz konnten sich die Jungs vom Regionalverband Bern-Jura schliesslich den fünften Turnierrang erspielen.

Im ersten Halbfinale traf dann die Nordwestschweizer Auswahl auf die Auswahl Ost. Auf Grund der bisherigen Resultate konnte von einem engen Match ausgegangen werden. Die Nordwestschweizer führten 3-1 dann aber riss der Faden komplett. Mit unzähligen technischen Fehlern wurde das Spiel aus der Hand gegeben und die Auswahl Ost konnte einen ungefährdeten Sieg einfahren, womit sie  als erstes Team das Finalticket lösten.

Im zweiten Halbfinale versuchten die mit einer grossen und lautstarken Fankolonie angereisten Aargauer, die bis dahin eindrucksvoll aufgetretenen Zürcher zu fordern. Die Aargauer führten zur Halbzeit knapp mit 11-10 ehe die Zürcher nach der Pause das Spiel drehten und zu einer zwischenzeitlichen 16-13 Führung kamen. Die RA Aargau+ kämpfte sich aber nochmals auf 16-16 heran, konnte die Führung aber bis zum Ende des Spiels nicht mehr an sich  reissen. Die RA Zürich siegte schlussendlich 19-17 und zog somit als zweites Team in den Final ein.

Im Spiel um Platz 3 präsentierten sich die Nordwestschweizer dann von einer ganz anderen Seite als noch im Halbfinal. Konzentriert und vom Trainerteam toll eingestellt, stellten sie sich dem Kampf gegen die Aargauer. Gestern trennten sich diese beiden Teams noch mit  einem 17-17 Unentschieden in der Gruppenphase und auch heute war es erneut ein Kampf bis zur letzten Sekunde. Die Auswahl aus der Nordwestschweiz erkämpfte sich einen knappen 14-13 Sieg und sicherte sich, sehr zur Freude der über 400 Zuschauer, den 3. Platz.

Um 15.30 Uhr war alles angerichtet für das grosse Finale zwischen Zürich und Ost. Auch die Auswahl aus Ost war mit einer grossen Fanschar angereist und somit war eine grossartige Stimmung garantiert. Diese beiden Teams standen sich auch schon gestern in der Gruppenphase gegenüber, wobei Zürich nur knapp mit 21-20 siegte. Die Halle rechnete zurecht mit einer engen Partie, aber es kam ganz anders.

Die Zürcher mit dem Topscorer des Turniers, Max Manser, legten los als gäbe es keinen Morgen. Nach 35 Spielminuten führten sie scheinbar uneinholbar mit 19-11. Da konnte auch der zum besten Torhüter des Turniers gewählte Nicola Damian Damann nur wenig ausrichten. Im Verlaufe der zweiten Halbzeit kämpften sich die RA Ost aber eindrücklich zurück. Mit den lautstarken Fans im Rücken und mit dem zum MVP des Turniers gewählten Nicolas Markovic, verkürzten die Ostler bis zur 55. Minute auf 22-23. Die Zürcher liessen sich aber trotzdem nicht mehr aus Ruhe bringen und machten den Sack in der 59. Minute mit dem Treffer zum 26-23 durch Ali Ram zu.

Somit gewann die Regionalauswahl Zürich dieses von OK-Präsident Richard Rubin bis ins letzte Detail perfekt organisierte Turnier. Mit der RA Zürich hat schliesslich das richtige Team den Titel errungen. Sie waren über die ganze Saison hinweg am konstantesten.

Vielen Dank an dieser Stelle an alle Spieler welche immer hart, aber nie unfair agierten, an die Schiedsrichter und an all die vielen Helfer vom TV Birsfelden und dem TV Möhlin. Dank euch allen wurden es zwei grossartige und unvergessliche Tage.

Quelle: Patrick Mohler

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang