11.07.2015
Mit Philipp Seitle konnte die SG Horgen einen Toptransfer vollziehen. Philipp Seitle wird zu beruflichen Ausbildungs-/Weiterbildungszwecken in die Schweiz kommen, weshalb eine langfristige Zusammenarbeit mit der SG Horgen ermöglicht und angestrebt wird. Der 29-jährige Spielmacher absolvierte von 2000 – 2002 in Eisenach das Sportinternat und wurde danach ins Kader der 1. Bundesligamannschaft des ThSV Eisenach aufgenommen. In der Folge spielte er durchgehend in der 1. oder 2. Bundesliga, unter anderem bei SC Magdeburg Youngsters und dem SC DHfK Leipzig. Zuletzt lief Philipp Seitle für den HSC 2000 Coburg auf.
Nach dem Erreichen des 8. Schlussranges in der NLB-Meisterschaft 2014/2015 präsentiert sich die Spielgemeinschaft Horgen mit einem verjüngten Gesicht. Das Konzept, dass im Team von Alex Milosevic und Stefan Konkol in erster Linie auf junge Talente aus der Region Zürich gesetzt und mit einzelnen Leistungsträgern verstärkt wird, konnte auf die bevorstehende Saison wunschgemäss umgesetzt werden. Die SG Horgen unterstreicht mit dieser Kaderzusammenstellung seine Position als Ausbildungsverein und stellt eine optimale Entwicklungsplattform für junge Talente aus der Region dar. Die zukunftsorientierte Positionierung als "U23"-Team mit drei bis vier Leistungsträgern bietet die nötigen Rahmenbedingungen für die Integration von eigenen Junioren in der NLB und ermöglicht zusammen mit den Partnervereinen GC Amicitia Zürich und HC Wädenswil eine optimale Ausbildung von Nachwuchstalenten.
Im Rahmen dieser Neuausrichtung werden auch einige bekannte Gesichter nicht mehr im Dress der SG Horgen auflaufen. Der HC Horgen bedankt sich insbesondere bei den beiden Leistungsträgern Sepp Schwander (Rücktritt) und Mike Kipili (Wechsel zum SC Frauenfeld) für ihr Engagement.
Insgesamt setzt das NLB-Team auf gleich neun neue Spieler, teils mit TFL in die 1. Liga und U19 Elite. Wie bereits in den letzten Spielen der vergangenen Saison darf die SG Horgen auch auf den gebürtigen Horgner und U19-Nationallspieler Simon Schild zählen.
Der Kreis der erfahrenen Leistungsträger wird aus Dominique Anderes, Thierry Fongué, sowie den zwei Neuzugängen Gian Grundböck und Philipp Seitle bestehen. Gian Grundböck startete seine Handballlaufbahn beim TV Unterstrass und wechselte 2006 zu GC Amicitia Zürich, wo er auf insgesamt 50 NLB- und 118 NLA-Einsätze kam. In der vergangenen Saison erzielte der linke Flügel 44 Treffer für sein Team.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch