SPAR Premium League • 16.02.2015
Der LK Zug hat das Spitzenspiel der SPAR PREMIUM LEAGUE am Samstag gegen den LC Brühl diskussionslos mit 37:26 (21:9) gewonnen und im Kampf um den Playoff-Final die vielleicht entscheidende Zäsur geschafft. Der Rückstand der St. Gallerinnen auf Rang zwei beträgt nun bereits sieben Punkte. Weitere Siege gab es in der 16. Runde für Nottwil, Yellow und Zofingen.
Der LC Brühl, der auf eine schwierige Trainingswoche mit zahlreichen grippekranken Spielerinnen zurückblickte und ausserdem auf Kathryn Fudge (Fingerbruch) verzichten musste, hatte dem gross aufspielenden Schweizer Meister vor allem in der Phase vor der Pause nichts entgegenzusetzen. Die Zugerinnen setzten sich von 13:9 (23.) bis zum Seitenwechsel auf 21:9 ab und nahmen dem Spitzenspiel früh jede Spannung. Der LKZ, bei dem Ria Estermann (7) zur Topskorerin avancierte und Laura Innes mit 16 Paraden auf eine Abwehrquote von 52 Prozent kam, baute den Abstand im zweiten Durchgang zwischenzeitlich auf bis zu 16 Tore aus (34:18/51.).
Im Kampf um den Playoff-Final scheinen damit bereits vor der Finalrunde die Würfel gefallen, zumal Spono Nottwil sein Heimspiel gegen Rotweiss Thun mit 32:28 gewann und die Leaderposition festigte. Den von Lisa Frey (9), Soka Smitran (8) und Rahel Furrer (7) angeführten Luzernerinnen gelang dabei im zweiten Durchgang die Wende: Die Berner Oberländerinnen hatten im SPZ kurz nach der Pause noch scheinbar sicher mit 19:13 (33.) geführt.
Der TV Zofingen feierte gegen den BSV Stans beim 18:15 seinen zweiten Saisonsieg und machte damit einen Schritt in Richtung Ligaerhalt. In der ersten Halbzeit hatte aber noch nicht viel darauf hingedeutet: Die Nidwaldnerinnen führten nach 20 Minuten mit 4:1. Dass die Zofingerinnen nach diesem Fehlstart überhaupt noch an einen Sieg glauben konnten, lag nicht zuletzt an den 15 Paraden von Rahel Frey. Yellow Winterthur kam gegen ATV/KV Basel zu einem nie gefährdeten 25:16-Sieg und holte sich damit Platz fünf zurück. Jennifer Murer traf für die Winterthurerinnen siebenmal.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch