SPL: Die offenen Fragen vor der zweiten Saisonhälfte

22.01.2015

Mit der dreizehnten Runde der Qualifikation startet die SPAR PREMIUM LEAGUE am Samstag in die zweite Saisonhälfte. Die wichtigsten Fragen für die kommenden Wochen lauten: Kann der LC Brühl den rein innerschweizerischen Playoff-Final zwischen Nottwil und Zug noch verhindern? Wer schafft als viertes Team den Sprung in die Finalrunde? Und: Wer bringt sich im Kampf gegen den Abstieg in eine gute Ausgangslage?

Fünf Punkte beträgt der Rückstand des Rekordmeisters aus der Ostschweiz auf den zweitplatzierten amtierenden Champion LK Zug. Noch einmal zwei Zähler weiter vorne liegt das in dieser Saison ungeschlagene Spono Nottwil. Wollen die St. Gallerinnen das Zentralschweizer-Duo noch sprengen, müssen sie in den kommenden Direktbegegnungen zwingend punkten. Etwas, das in dieser Saison noch nicht gelungen ist: Der LCB hat zwar sämtliche acht Partien gegen die hinter ihm klassierten Mannschaften gewonnen, musste gegen Nottwil und Zug aber je zweimal als Verlierer vom Platz. 

Ganz allgemein sieht die Brühler Statistik diesbezüglich nicht rosig aus: Gegen den LKZ warten die St. Gallerinnen seit mittlerweile 13 (!) Spielen auf einen Sieg; letztmals gewannen sie am 10. März 2012. Und der letzte Erfolg gegen Spono liegt ebenfalls fünf Spiele und fast eineinhalb Jahre (7. September 2013) zurück. In der laufenden Spielzeit treffen die Ostschweizerinnen in der Qualifikation noch je einmal auf beide Gegner – in der Finalrunde stehen vier weitere Direktbegegnungen an. Fakt ist: Jeder weitere Sieg von Spono oder Zug macht die Wiederholung des Zentralschweizer Playoff-Finals wahrscheinlicher.

Hinter den drei Spitzenteams hat sich Rotweiss Thun (11 Punkte) in eine gute Ausgangslage gebracht, um die Finalrunde als viertes Team zu komplettieren. Der Vorsprung auf das zuletzt stärker gewordene Basel (9) beträgt aber lediglich zwei Zähler. Und auch Yellow Winterthur (8) dürfte die Hoffnung längst nicht aufgegeben haben. Für Zofingen (5) und Aufsteiger Stans (3) geht es derweil bereits in jeder Partie um den Ligaerhalt: Nach der Entscheidungsrunde der Teams auf den Plätzen fünf bis acht wird der Letztplatzierte in dieser Saison erstmals wieder direkt in die SPL2 absteigen.
 



SPAR PREMIUM LEAGUE 1

Samstag, 24. Januar
18.00 Uhr: TV Zofingen – DHB Rotweiss Thun
19.00 Uhr: Yellow Winterthur – LC Brühl
19.00 Uhr: Spono Nottwil – BSV Stans

Sonntag, 25. Januar
17.30 Uhr: LK Zug – ATV/KV Basel

Quelle: Marco Ellenberger

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang