SPAR Premium League • 21.09.2015
Die Favoriten in der SPAR Premium League haben sich auch in der dritten Runde keine Blösse gegeben. Der LC Brühl verteidigte seine Tabellenführung mit einem 24:19-Heimsieg gegen Yellow Winterthur. Die St. Gallerinnen haben aber ein Spiel mehr ausgetragen als die ebenfalls verlustpunktlosen Spono Eagles, die gegen GC Amicitia mit 30:18 gewannen. Einen Kantersieg feierte auch Zug beim 34:24 auswärts gegen Stans. Thun setzte sich in Basel mit 29:25 durch.
Yellow machte Brühl das Leben alles andere als leicht. Zwar setzten sich die St. Gallerinnen nach einer Dreiviertelstunde auf 16:9 ab – neun Minuten später waren die Winterthurerinnen beim 18:16 aber wieder dran. Wirklich in Bedrängnis geriet der Favorit aber in der Schlussphase nicht mehr. Einen ähnlichen Verlauf nahm auch die Partie in Nottwil: GC Amicitia spielte keck auf und lag nach 40 Minuten (20:16) noch immer in Schlagdistanz. Angeführt von Rahel Furrer (9) und erneut mit einem starken Keeper-Trio (16 Paraden) setzten sich die Eagles doch noch standesgemäss durch.
Beim 34:24-Sieg in Stans überzeugte der LKZ mit einer starken Mannschaftsleistung: Elf verschiedene Spielerinnen trugen sich in die Skorerliste ein. Ariane Geissmann (7), Sibylle Scherer (7/3) und Martina Traber (6) war indes für mehr als die Hälfte der Treffer verantwortlich. Bei den Nidwaldnerinnen traf Mathilde Sörensen zehnmal, sie benötigte dafür allerdings 18 Versuche. Insgesamt souverän war auch Thuns Auftritt in Basel: Das Heimteam lag nur einmal in Führung (8:7). Die Gäste setzten sich Mitte der zweiten Halbzeit auf 19:13 ab und stellten damit die Weichen für den Erfolg.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch