SPL: Rotweiss Thun setzt sich am Trennstrich weiter ab

01.02.2015

In der vierzehnten Qualifikationsrunde der SPAR PREMIUM LEAGUE besiegten die vier Teams aus der oberen Tabellenhälfte die vier Teams aus der unteren Tabellenhälfte. Gewinner des Wochenendes ist darum erneut Rotweiss Thun: Nach dem 31:23-Heimsieg gegen Basel beträgt der Vorsprung am Trennstrich nun bereits sechs Punkte. Der LC Brühl feierte gegen Stans einen Kantersieg.

Ohnehin längst als Finalrunden-Teilnehmer fest steht das Spitzenduo aus der Zentralschweiz. Es bewegte sich auch an diesem Samstag im Gleichschritt: Leader Spono gewann in Winterthur mit 29:24, Verfolger Zug in Zofingen mit 30:21. Vorab Spono Nottwil traf mit Yellow aber auf einen hartnäckigen Gegner. Die Luzernerinnen führten zwar rasch mit 6:1 (5.), mussten dem Heimteam aber zu Beginn der zweiten Halbzeit die Führung zugestehen. Das siegbringende Polster verschaffte sich Spono, als es aus einem 20:21 (42.) ein 28:22 (54.) machte. Rahel Furrer traf achtmal.

Der LK Zug brauchte in Zofingen zwar gut 25 Minuten, bis er auf Touren kam – dann aber distanzierte er den TV Zofingen noch vor der Pause. Die Aargauerinnen, die bis zum 9:9 (24.) phasenweise mit drei Treffern geführt hatten, lagen zur Pause plötzlich mit 10:14 hinten. Der von Martina Traber (sieben Tore aus sieben Versuchen) angeführte LKZ liess sich in der zweiten Halbzeit nicht mehr vom Weg abbringen und fuhr die beiden Punkte souverän nach Hause.

Den deutlichsten Sieg des Wochenendes feierte der LC Brühl: Die St. Gallerinnen, wohl noch beflügelt vom Cup-Auswärtssieg in Nottwil vom Mittwoch, schossen das Tabellen-Schlusslicht Stans gleich mit 45:24 aus der Kreuzbleiche. Es war ein kleines Feuerwerk: Gleich 65-mal feuerte der LCB seine Abschlüsse in Richtung von BSV-Keeperin Sara Knüsel. Erfolgreichste Werferin für Brühl war Azra Mustafoska mit zehn Toren. Bei Stans fand ein anderer rekordverdächtiger Wert den Weg in die Statistik: Den Nidwaldnerinnen unterliefen nicht weniger als 27 technische Fehler.

Quelle: Marco Ellenberger

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang