SPL: Zug und Brühl vor wegweisendem Spitzenkampf

SPAR Premium League  •  15.02.2015

Am Samstag (17 Uhr) kommt es in der Zuger Sporthalle zum Spitzenspiel der SPAR PREMIUM LEAGUE zwischen dem LK Zug und dem LC Brühl. Im Kampf um den Playoff-Final hat die Partie schon zu diesem frühen Zeitpunkt wegweisenden Charakter: Gewinnt der LKZ, beträgt der Abstand bereits sieben Punkte – setzt sich der LCB durch, verkleinert sich der Abstand auf drei Zähler, und im Hinblick auf die Finalrunde wäre wieder alles offen.

Die Rollen vor dem Spitzenspiel sind indes klar verteilt. Der LK Zug, der sich am Donnerstagabend im Nachholspiel der 15. Runde gegen Yellow Winterthur diskussionslos mit 32:18 (14:7) durchsetzte, ist gegen die St. Gallerinnen mittlerweile seit 13 Spielen ungeschlagen. Der letzte LCB-Sieg datiert vom 10. März 2012, ist also fast drei Jahre her. Und dennoch reist das Team von Trainerin Vroni Keller wohl mit neuem Selbstvertrauen in die Zentralschweiz: Spätestens mit dem Coup in Nottwil im Cup-Viertelfinal haben die St. Gallerinnen bewiesen, dass sie noch nicht abzuschreiben sind.

Auch die weiteren Spiele der 16. SPL-Runde beinhalten eine gewisse Brisanz: In der Partie zwischen Zofingen und Stans geht es um nichts weniger als um den Ligaerhalt. Beide Teams feierten in der laufenden Saison erst einen Sieg. Zofingen könnte sich mit einem Erfolg in der eigenen Halle etwas Luft verschaffen. Zwischen Yellow Winterthur und Basel geht es um die Erhaltung der theoretischen Chance auf die Finalrunde. Der Rückstand auf Rotweiss Thun (am Samstag auswärts in Nottwil) beträgt sechs Runden vor Abschluss der Qualifikation aber acht, bzw. neun Zähler.
 


 
SPAR PREMIUM LEAGUE, 16. Runde

Samstag, 14. Februar
17.00 Uhr: LK Zug – LC Brühl
17.00 Uhr: Yellow Winterthur – ATV/KV Basel
19.00 Uhr: TV Zofingen – BSV Stans
19.00 Uhr: Spono Nottwil – Rotweiss Thun

Quelle: Marco Ellenberger

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang