U19-WM: Schweizer Junioren besiegen Gastgeber Russland

14.08.2015

Den Schweizer U19-Junioren ist an der WM-Endrunde nach dem Auftaktsieg gegen Kroatien eine weitere Überraschung gelungen. Die SHV-Auswahl von Trainer Michael Suter setzte sich vor 2000 Zuschauern in Jekaterinburg gegen Gastgeber Russland mit 29:26 (14:13) durch und nahm damit Kurs auf den Achtelfinal. Nächster Gegner am Mittwoch ist Algerien.

Die Schweizer feierten am Dienstag den ersten Sieg überhaupt gegen die starke 1996er-Generation der Sbornaja – und das ausgerechnet an der WM-Endrunde in Russland. Nach einem hervorragenden Start mit 5:1- und 8:3-Führung bekundeten die SHV-Junioren ein paar Probleme, weil gleich drei Spieler gleichzeitig ausfielen. Unter der Regie der starken Rückraumachse mit Lenny Rubin (7), Albin Alili (6) und diesmal auch Tim Aufdenblatten (6) resultierte so "lediglich" eine 14:13-Pausenführung.

Im zweiten Durchgang hielt die Verteidigung um den kompakt auftretenden Innenblock mit Samuel Röthlisberger und Lucas Meister – der mit vier Toren auch offensiv in Erscheinung trat – dicht. Die Top-Schützen des Heimteams konnten oft gebremst werden, vorab von Albin Alili und Simon Schild auf den Zweierpositionen. Torhüter Noah Huber gelangen starke 13 Paraden. Der am Ende hochverdiente Sieg war umso erstaunlicher, weil die Schweizer aufgrund des Ausfalls des angeschlagenen Cédrie Tynowski praktisch die gesamte Partie ohne Linkshänder bestreiten mussten.

Nach dem erneuten emotionalen Highlight treffen die Schweizer bereits morgen Mittwoch im vierten Vorrundenspiel auf Algerien. Die sehr aggressiv auftrenden Nordafrikaner duellierten sich am Dienstag mit Katar auf Augenhöhe (21:25). Es wird eine weitere schwierige, interessante Aufgabe für die U19-Nationalmannschaft – mit toller Ausgangslage: Bei einem Sieg winkt die vorzeitige Qualifikation für den Achtelfinal.
 



U19-WM-Endrunde

Schweiz – Russland 29:26 (14:13)
DIVS, Jekaterinburg (Rus) – 2000 Zuschauer – Sr. Mitrovic/Vesovic (Mon).
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen die Schweiz; 5mal 2 Minuten gegen Russland.
Schweiz: Huber (13 Paraden)/Pellegrini (für 1 Penalty); Ott (1/1), Rubin (7), Klaiber, Leitner (2), Alili (6), Spinner, Bräm, Schild (2), Aufdenblatten (6), Röthlisberger, Weingartner (1), Hochstrasser, Meister (4).
Bemerkungen: Schweiz ohne Locatelli, Grana, Vögtli (alle verletzt) und Tynowski (angeschlagen). Penaltys: Schweiz 1/2, Russland 2/2.

Resultate (Gruppe C)
Dänemark – Kroatien 37:27 (15:9)
Katar – Algerien 25:21 (10:11)
Schweiz – Russland 29:26 (14:13)

Tabelle (Gruppe C)
1. Dänemark 3/6
2. Russland 3/4
3. Katar 3/4
4. Schweiz 3/4
5. Kroatien 3/0
6. Algerien 3/0

Modus: Die vier besten Mannschaften der Gruppe qualifizieren sich für die Achtelfinals. Die anderen beiden Teams spielen den President’s Cup um die Ränge 17 bis 24.

Quelle: Marco Ellenberger

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang