Universiade: Schweizer Niederlage gegen Studentenweltmeister

07.07.2015

Einen Tag nach der überzeugenden Vorstellung gegen Brasilien verlor die Schweizer Studenten-Auswahl am Abend nach hartem Kampf gegen den Turnierfavoriten Portugal mit 21:28. Im Gegensatz zum gestrigen Spiel fanden die Schützlinge von Rolf Brack und Michael Suter zunächst nicht ins Spiel.

Dem 1:0 durch Lukas Von Deschwanden folgten 4 portugiesische Treffer. In der Folgezeit scheiterte die Schweiz immer wieder mit Rückraumwürfen am überragenden Torhüter Manuel Magalhaes, der auch in der portugiesischen A-Nationalmannschaft einen grossen Rückhalt darstellt. Nach dem 5:9 ging dann ein Ruck durch das Schweizer Team. Mit drei Treffern in Folge durch Nicolas Raemy (2) und Marvin Lier stand es plötzlich 11:11. Dann nutzten die Portugiesen eine Überzahlsituation aus und gingen mit einer 13:15-Führung in die Pause.

In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Nach 45 Minuten glich Thomas Hofstetter zum 19:19 aus. Durch zwei Schweizer Zeitstrafen kurz hintereinander nutzte jedoch Portugal die Chance und ging mit 20:23 in Front, was die Vorentscheidung bedeutete. Die Brack-Sieben riskierte nun zu viel und verlor das umkämpfte Spiel am Ende mit 21:28 deutlich zu hoch.

Erneut stark auf Schweizer Seite war Flavio Wick, dem 14 Paraden gelangen. Die am Vortag noch überzeugend agierende Rückraumachse mit Nicolas Raemy, der dennoch mit 6/2 Treffern bester Schweizer Torschütze war, Thomas Hofstetter und Lukas Von Deschwanden konnte sich dieses Mal hingegen nicht so in Szene setzen. Erfolgreichster Torschütze auf portugiesischer Seite war mit sieben Treffern Fabio Vidrago Antunes, gleichzeitig Top-Torschütze der portugiesischen A-Nationalmannschaft bei der abgelaufenen EM-Qualifikationskampagne.

Nach dem morgigen Ruhetag geht es am 9. Juli gegen Israel, das bis auf vier Spieler mit der kompletten A-Nationalmannschaft nach Korea gereist ist.

Die Schweiz spielte mit:
Tor: Wick (14 P.), Rosenberg (1 P.)
Feld: Raemy (6/2), von Deschwanden (4), Baumgartner (3), Hofstetter (3), Arn (2), Baviera (1), Lier (1), Ramseier (1), Fröhlich, Striffeler, Wetzel, Maros, Brücker, Dähler.
 

Quelle: SHV

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang