Winterthur verabschiedet Baurechtsvertrag mit Wincity AG

19.06.2015

Der Stadtrat Winterthur hat heute Morgen beschlossen, der «Wincity AG» eine Parzelle beim Sportpark Deutweg in Winterthur im Umfang von 20'810 Quadratmetern für das geplante Leistungs- und Breitensportzentrum im Baurecht abzugeben. Am 24. März 2015 orientierte die «Wincity AG» zusammen mit dem Präsidenten des Handballvereins Pfadi Winterthur über die Gesellschaftsgründung und die Neuauflage des Projekts «Wincity». In der Zwischenzeit hat die Stadt Winterthur mit der «Wincity AG» über den Baurechtsvertrag auf einer Parzelle des Sportparks Deutweg verhandelt. Dabei sind sich die beiden Seiten einig geworden.

Die Stadt Winterthur stellt der «Wincity AG» gegen einen jährlichen Baurechtszins insgesamt 20 810 Quadratmeter Land hinter der Eishalle Deutweg für ein Leistungs- und Breitensportzentrum im Baurecht zur Verfügung. Der Vertrag wurde auf 60 Jahre abgeschlossen, mit zwei Verlängerungsoptionen von je 15 Jahren. Die «Wincity AG» beabsichtigt, auf dem Terrain eine Spielsportarena sowie rund 4000 Quadratmeter Mietflächen für ein humanmedizinisches Zentrum, für weitere Trainingseinrichtungen, für einen Restaurationsbetrieb, für eine Sportschule sowie für Verwaltungsflächen (Sport-Businesspark) zu erstellen und langfristig zu betreiben.

Im Gegensatz zum ursprünglichen Projekt, bei dem der Stadtrat bereits 2012 Verhandlungen über einen Baurechtsvertrag geführt hatte, ist das aktuelle Projekt deutlich überschaubarer und kompakter. Hinter der «Wincity AG» stehen lokale Investoren, die schriftlich zugesichert haben, das geplante Zentrum zu finanzieren. Dazu gehören Andreas Kunz, VR-Präsident« Intercorp Holding AG», Philipp Jöhr, Geschäftsführer und VR-Präsident der «bwt Bau AG», Jürg Hofmann, Präsident Pfadi Winterthur und Geschäftsführer der «bula Ofenbau AG».

Zur Vereinfachung des Projekts trägt bei, dass die Stadt bei der geplanten Spielsportarena keinerlei Miet- oder Vermietungspflichten übernimmt. Die «Wincity AG» betreibt und vermietet alle Anlageteile selbstständig. Als Option wurde im Baurechtsvertrag festgehalten, dass – sollte die «Wincity AG» zu einem späteren Zeitpunkt eine zusätzliche Multisporthalle erstellen – weiteres städtisches Land auf dem Areal des Sportparks Deutweg im Baurecht abgegeben würde. Über eine allfällige Rückmiete einer solchen Trainingshalle durch die Stadt, müsste zum gegebenen Zeitpunkt neu verhandelt werden.

Der Stadtrat freut sich über diesen Meilenstein auf dem Weg zu einer Verbesserung der Sportinfrastruktur in Winterthur, insbesondere auch für die Hallensportvereine.

Quelle: Pfadi Winterthur

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang