05.09.2016
Am Wochenende vom 2. bis 4. September haben sich drei Schiedsrichter-Paare des Karriereförderungs-Programms des Schweizerischen Handball-Verbands (SHV) in Crissier bei Lausanne getroffen. Anlässlich des "Superlimax-Cup" leiteten die Schiedsrichter-Teams (Barbara Pramstaller/Viktoria Pramstaller, Elvis Bitici/Fabian Grau sowie Luca Odermatt/Benjamin Rachad) je fünf Spiele auf sehr gutem Junioren-Niveau (neben zwei Schweizer U-19-Elite-Teams waren je ein Team aus Frankreich und Österreich sowie drei Mannschaften aus der deutschen Jugend-Bundesliga anwesend).
Jedes der fünf Spiele wurde von einem erfahrenen Betreuer (Bernard Brullé, Hanspeter Knabenhans und Beat Jucker) begleitet und anschliessend mit Hilfe von Video-Sequenzen ausgewertet. Alle Referee-Paare haben während des Turniers Fortschritte erzielt und die Vorgaben jeweils optimal umgesetzt. Zum ersten Mal wurde auch ein Austausch mit dem französischen Handballverband durchgeführt, weshalb in der Westschweiz auch ein weibliches französisches Schiedsrichter-Paar (Chloé Richet und Océane Cordier) sowie ein französischer Betreuer (Patrice Jadel) anwesend waren. Der Austausch war sehr bereichernd und soll in Zukunft intensiviert werden. Herzlich zu danken bleibt dem lokalen Organisations-Komitee um Joel Liardet und Bernard Brullé für die Gastfreundschaft.
Bildlegende
Oben (v.l.): Beat Jucker, Hanspeter Knabenhans, Bernard Brullé, Patrice Jadel.
Mitte (v.l.): Chloé Richet, Océane Cordier, Viktoria Pramstaller, Barbara Pramstaller.
Unten (v.l.): Elvis Bitici, Fabian Grau, Luca Odermatt, Benjamin Rachad.
Ganz unten: Joel Liardet.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch